Plakataktion «Leise ist weise»: Erste Auswertungen liegen vor

Gemeinde Bauma
Gemeinde Bauma

Pfäffikon,

Die Umfrage zur Plakataktion «Leise ist weise» ist abgeschlossen. Die ersten Auswertungen zeigen ein sehr unterschiedliches Meinungsbild.

Plakate Leise ist weise Bauma
Die Umfrage zur Plakataktion «Leise ist weise» ist abgeschlossen. Erste Auwertungen liegen vor. (Symbolbild) - zVg

Die in der Gemeinde Bauma durchgeführte Umfrage zur Plakataktion «Leise ist Weise» ist abgeschlossen, wie die Gemeinde Bauma schreibt.

Von den rund 900 versandten Fragebogen an Anwohnende von Durchgangsstrassen sind 163 schriftlich retourniert worden, zusätzlich haben 93 Personen online teilgenommen.

Sehr unterschiedliches Meinungsbild

Die ersten Auswertungen zeigen ein sehr unterschiedliches Meinungsbild – sowohl zur Plakataktion selbst als auch zu möglichen weiteren Massnahmen gegen Lärm.

Rund 35 Prozent der Teilnehmenden befürworten eine Fortführung der Kampagne. Demgegenüber finden rund 60 Prozent, die Aktion sei nicht sinnvoll oder nicht zielführend.

Der Gemeinderat wird die Ergebnisse auswerten und über die Weiterführung der Plakataktion im 2026 entscheiden.

Thema wird die betroffenen Gemeinden noch länger beschäftigen

Bereits bei den früheren Plakataktionen, die in Bauma mittlerweile dreimal und in den umliegenden Gemeinden Turbenthal, Wila, Fischenthal und Pfäffikon je zweimal durchgeführt wurden, war ein sehr geteiltes Meinungsbild festzustellen.

Um ein aktuelles Bild für Bauma zu erhalten, wurde daher diese Umfrage durchgeführt.

Neben den Bewertungen zur Kampagne gingen auch zahlreiche konkrete Anregungen zur Verbesserung der Lärmsituation ein. Diese werden nun sorgfältig geprüft und in Form von Vorschlägen aufbereitet, welche den zuständigen Stellen – insbesondere der Kantonspolizei Zürich und dem kantonalen Tiefbauamt – eingereicht werden.

Da es erfahrungsgemäss nicht einfach ist, die involvierten Stellen für wirksame und umsetzbare Massnahmen zu gewinnen, wird das Thema Lärmbekämpfung die lärmbetroffenen Gemeinden noch länger beschäftigen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Krankenkasse
213 Interaktionen
7,1 Prozent!
171 Interaktionen
Marko Kovic

MEHR AUS OBERLAND

Uster
Fernwärmeleitungen
Rüti ZH
Volketswil