Hittnau: Gemeinderat stellt Verwaltung neu auf
Der Gemeinderat legte fest, dass die Gemeindeverwaltung, heute bestehend aus sieben Abteilungen, nur noch fünf Abteilungen aufzuweisen hat.

Zusammen mit einem externen Fachberater hat der Gemeindeschreiber den Auftrag erhalten, mit Unterstützung des Gemeindekaders die heutige Organisationsstruktur zu verdichten und nach den Vorgaben des Gemeinderates neu zu gestalten. In einem halben Jahr kamen so Dutzende von möglichen Varianten zusammen, die alle Vor- und Nachteile aufwiesen.
Wesentliche Grundlagen der Varianten waren u. a. Schnittstellenanalysen, Nutzwertanalyse, die Wirkung der zukünftigen Geschäftsleitung und die gleichmässige Verteilung der Behördenaufwendungen. Auf dieser Basis und anhand gängiger Organisationsmethoden schälte sich jene Variante heraus, die dem Gemeinderat am 27. Januar 2021 vom Gemeindeschreiber und vom externen Berater zur Diskussion unterbreitet wurde. Der Gemeinderat verabschiedete den Vorschlag und beendete damit die Konzeptphase.
Organisationsstruktur mit fünf Abteilungen
Die neue Organisationsstruktur hat zur Folge, dass zwei Abteilungen in andere Abteilungen überführt werden. Im Weiteren kommt es bei einigen Geschäftsfeldern zu Verschiebungen. Ebenfalls wurden die Bezeichnungen verständlicher formuliert.
Die heutigen Abteilungen Finanzen und Steuern werden zusammengeführt. Die Abteilung Soziales wird ebenfalls in diese neue Abteilung Finanzen + Soziales integriert. Die Geschäftsfelder Alter und Gesundheit wechseln in die Abteilung Gesellschaft + Leben und die Entsorgung ist neu in der Abteilung Tiefbau + Infrastruktur zu finden.
Geschäftsleitung als Unterstützung für Gemeinderat
Die Geschäftsleitung, die mit der neuen Verwaltungsstruktur gebildet wird, ist dem Gemeinderat unterstellt. Sie ist die Beraterin des Gemeinderates in strategischen Fragen und unterstützt diesen partnerschaftlich in seiner Führungsfunktion. Dazu ergreift sie auch die Initiative, wo es angezeigt erscheint.
Die Geschäftsleitung übernimmt die übergreifenden strategischen Vorgaben des Gemeinderates auf der operativen Ebene und veranlasst deren Umsetzung. Sie trifft je nach Kompetenzzuweisung einzelne Entscheide selbst oder bereitet Geschäfte zuhanden des Gemeinderats vor. Die Geschäftsleitung umfasst alle Abteilungsleitenden, sodass in diesem Gremium die gesamte Bandbreite der Gemeindetätigkeiten abgedeckt ist.
Umsetzung bis spätestens zu Erneuerungswahlen
Die Umsetzung der festgelegten Struktur soll in den kommenden Monaten in einzelnen Schritten vorangetrieben werden. Von zentraler Bedeutung ist vor allem das neue Rollenverständnis der Behörde wie auch des Gemeindekaders als Geschäftsleitung.
Nebenbei gibt es eine Vielzahl von Aufgaben zu bewältigen, wie die Verschiebung von Geschäftsfeldern in die vorgegebene Struktur, das Klären der zukünftigen Kompetenzen und Arbeitsweisen und die Revision von Reglementen und Weisungen. Für das Gemeindepersonal ergeben sich aus diesem Prozess keine Nachteile. Im Gegenteil: neue Aufgaben und Kompetenzen ergänzen die heutigen Aufgaben sinnvoll und bereichern die einzelnen Stellen deutlich, was auch die Gemeinde Hittnau als Arbeitgeberin interessanter machen soll. Die Umsetzung ist spätestens bis zu den Erneuerungswahlen abgeschlossen.
Für den Gemeinderat ergeben sich aus der Reorganisation ebenfalls Änderungen. So kann die Behörde ihre Handlungen stärker auf die strategisch-politische Ebene verlagern. Dies macht die Aufgaben vielschichtiger, anspruchsvoller und attraktiver.