Fusion der Spitäler Uster und Wetzikon

Gemeinde Hittnau
Gemeinde Hittnau

Pfäffikon,

Spitaldirektion informiert über die Fusion der Spitäler Uster und Wetzikon.

spital bakterien
Warteraum (Symbolbild). - Keystone

«Zusammen in die Zukunft. Gemeinsam an zwei Standorten.» Mit dieser Botschaft werben die Verantwortlichen der Spitäler Uster und Wetzikon für die Fusion.

Welche Vision hinter diesem Slogan steckt, erfahren Interessierte seit Anfang dieser Woche auch unter «www.spital-fusion.ch». Die neu erstellte Plattform enthält alle Basisinformationen über die Fusion, beleuchtet Hintergründe und liefert Antworten auf viele Fragen.

Neben dem zeitlichen Ablauf sind auch die Meinungen von Entscheidungsträgern und Beiträge über die Gesundheitspolitik aufgeführt. Stets aktualisiert wird der Medienspiegel, der eine gute Übersicht über alle veröffentlichten Medienbeiträge verschafft.

Infoportal zeigt Prozessphasen auf

Matthias P. Spielmann, CEO GZO Spital Wetzikon, ist vom neuen Internetauftritt überzeugt: «Die Fusion wirft Fragen auf. Die Internetseite liefert nun der Bevölkerung, den Mitarbeitenden, Politikern, Partnern und Medien aktuelle Informationen und beleuchtet die wichtigsten Themen.» Für Andreas Mühlemann, Direktor Spital Uster, ist dieses Infoportal eine wichtige Informationsquelle: «Auf der Internetseite können wir alle Prozessphasen aufzeigen und die Öffentlichkeit schnell über aktuelle Entwicklungen informieren. Zudem hat es auch Platz für Meinungen und vertieftes Hintergrundwissen.»

Die Inhalte werden nun fortlaufend aktualisiert und mit Hinweisen auf Veranstaltungen ergänzt. Die Illustration auf der Internetseite symbolisiert die Botschaft «Zusammen in die Zukunft. Gemeinsam an zwei Standorten.» und wird ab jetzt in der laufenden Kommunikation verwendet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gen Z Mann
32 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Weisser Hai
224 Interaktionen
Weisser Hai in Adria

MEHR AUS OBERLAND

Wangen-Brüttisellen
Wangen-Brüttisellen
Belagsarbeiten Autobahnanschluss
Volketswil
Rüti ZH