Beste Teams der «Bike to Work Challenge» prämiert

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Olten,

Die «Bike to Work Challenge» in Olten setzt ein Zeichen für eine nachhaltige und effiziente Mobilität. Jetzt wurden die besten Teams prämiert.

Velofahrer Pedale
Ein Mann klaute ein Velo der Aargauer Kantonspolizei. (Symbolbild) - Keystone

Die Energiestadt Olten setzt auf das Velo als Transportmittel zur Arbeit. Mit Unterstützung des Programms «so!mobil» hat die Stadt intern die Bike to Work Challenge lanciert und so ein Zeichen für eine nachhaltige und effiziente Mobilität gesetzt.

Im Mai und Juni die grösste Velo- und Gesundheitsförderungsaktion

14 Teams mit 53 Teilnehmenden aus der Stadtverwaltung inklusive Schulen haben im Mai und Juni bei der grössten Velo- und Gesundheitsförderungsaktion der Schweiz mitgemacht.

Insgesamt haben die Mitarbeitenden der Stadt Olten an 1'573 Velotagen 12'974 Kilometer absolviert und damit im Vergleich zu einer Autofahrt 1'868 Kilogramm CO2 eingespart. Die total zurückgelegte Strecke entspricht einmal dem Durchmesser der Erde oder einer Fahrt von Olten bis nach Magadan im Osten Russlands.

Die drei besten Teams wurden gekürt

An einer kleinen Preisverleihung wurden die drei besten Teams gekürt. Mit dabei das Team «Stadtkanzlei» mit 162 Tagen, das Team «Ghostriders» mit 1'463 erstrampelten Kilometern und das Team «Frohheim-Schulhaus» mit 100 Prozent Arbeitstagen per Velo.

«Schlussendlich sind alle Gewinnerinnen und Gewinner, denn jede absolvierte Velofahrt ist gesund, günstig und umweltfreundlich», lobte Patrik Stadler, Leiter Rechts- und Personaldienst der Energiestadt Olten, die Leistung der Mitarbeitenden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
35 Interaktionen
40 Punkte für Panzer
Kolumne Bigler
15 Interaktionen
Bigler

MEHR AUS OLTEN

Katze Stadttheater Olten
19 Interaktionen
«Mysteriös»
Kantonspolizei Solothurn
5 Interaktionen
Oberbuchsiten SO
Kantonspolizei Solothurn
4 Interaktionen
Oensingen SO
Kantonspolizei Solothurn
8 Interaktionen
Däniken SO