Oltner Kulturpreise 2025 geht an Roman Wyss

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Olten,

Roman Wyss erhält den Oltner Kulturpreis 2025 für sein vielseitiges Schaffen als Musiker, Produzent und Komponist sowie seine erfolgreiche Karriere seit 1995.

Das Stadthaus in Olten.
Das Stadthaus in Olten. - Nau.ch / Werner Rolli

Wie die Stadt Olten mitteilt, vergibt der Stadtrat jeweils zum Ende der Amtsperiode Kulturpreise für kulturelles, künstlerisches oder kulturkritisches Schaffen sowie an Personen und Institutionen aus Stadt und Region, die das Kulturschaffen besonders gefördert haben. Vergeben werden jeweils ein Kulturpreis, Anerkennungspreise, Förderpreise und Ehrengaben.

Zur Vorbereitung seines Entscheids setzte der Stadtrat eine breit aufgestellte und eloquente Jury ein, bestehend aus Ursula Berger, Tänzerin, Tanzpädagogin und Choreografin, Nermina Serifovic, Kuratorin Junge Kunst Olten (JKON), Marianne Hertner, Präsidentin der Fachkommission Literatur des Kantonalen Kuratoriums Kanton Solothurn, Heinz Schoenenberger, Dirigent, Trompeter und Komponist, und Nina Knapp, Geschäftsleiterin Kulturzentrum Schützi.

Neben dem Hauptpreis ehrt der Stadtrat vier Kunstschaffende mit je einem Anerkennungspreis: Andrea Nottaris, André Albrecht, Madeleine Schüpfer und das Duo Comedia Zap. Nottaris arbeitet interdisziplinär in Malerei, Fotografie und Video. Albrecht erforscht gesellschaftliche Themen durch Fotografie seit den 1990er-Jahren.

Schüpfer ist eine bedeutende Schriftstellerin und Kulturjournalistin im Kanton Solothurn. Comedia Zap, bestehend aus Cécile Steck und Didi Sommer, begeistert seit 30 Jahren mit Theaterproduktionen in Olten.

Drei junge Künstlerinnen erhalten Förderpreise

Drei junge Kunstschaffende erhalten einen Förderpreis. Rebekka Salm, Schriftstellerin, Texterin, Moderatorin und Erwachsenenbildnerin im Migrationsbereich veröffentlichte 2022 ihr Debüt «Die Dinge beim Namen», das grossen Erfolg hatte, gefolgt von «Wie der Hase läuft». 2019 gewann sie den Schreibwettbewerb des Schweizer Schriftstellerwegs.

Sara El Hachimi, ist eine talentierte Saxofonistin und Komponistin, die mit ihrer Band emotionale, reflektierende Musik spielt. Nina Pfüller ist eine innovative Tänzerin und Choreographin, die soziale Themen in preisgekrönten Projekten künstlerisch verarbeitet.

Stadtrat ehrt Kulturschaffende mit vier Ehrengaben

Schliesslich würdigt der Stadtrat den langjährigen Einsatz im Kulturbereich mit vier Ehrengaben. Christian «Che» Dietiker ist ein bekanntes Gesicht in Olten, sowohl als erfahrener Eventmanager als auch Musiker. Er organisiert seit Jahren Partys und Veranstaltungen für Orte wie die Schützi und das Galicia.

Mit seinem Einsatz wird die stille Arbeit für die Kulturvermittlung gewürdigt. Das Schwager Theater in Olten, gegründet von Christoph Schwager, bietet seit bald 20 Jahren kleinkunstvolle Aufführungen und prägt das kulturelle Leben der Stadt.

Der Verein art i.g., gegründet 1998, fördert kreative regionale Kunst und junge Talente. Der Knapp Verlag, der 20-jähriges Jubiläum feiert, setzt sich für Schweizer Literatur und junge Autoren ein, insbesondere auch in Olten und im Kanton Solothurn.

Die Preisübergabe erfolgt öffentlich am Sonntag,15. Juni 2025, um 10.30 Uhr in der Schützi Olten. Türöffnung ist um 10.15 Uhr.

Kommentare

Weiterlesen

ursula von der leyen
180 Interaktionen
«Kerneuropa»
Zürich Ibis West
18 Interaktionen
«Knall»

MEHR AUS OLTEN

Atomkraftwerk Gösgen
4 Interaktionen
Für Jahresrevision
Einbruch Olten
10 Interaktionen
Trimbach SO
laupersdorf gemeinderatswahl
7 Interaktionen
Kein Witz!
EHC Olten
Eishockey