Olten schliesst Jahresrechnung 2022 mit Ertragsüberschuss ab
Die Jahresrechnung 2022 der Stadt Olten hat mit einem Ertragsüberschuss von fast acht Millionen Franken abgeschlossen.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Stadt Olten verzeichnete 2022 einen Ertragsüberschuss von 7,973 Millionen Franken.
- Höhere Steuereinnahmen haben zu dieser Entwicklung beigetragen.
- Auch beim Sachaufwand konnte die Stadt weniger Kosten verzeichnen.
Dank Mehreinnahmen aus Steuern und tieferen Kosten wurde das Budget 2022 um rund 9,6 Millionen Franken übertroffen. Dies teilte die Stadt Olten am Dienstag, 16. Mai 2023, mit.
Zum Ertragsüberschuss von 7,973 Millionen Franken beigetragen haben grössere Steuereinnahmen bei den natürlichen Personen von rund 2,6 Millionen. Die juristischen Personen trugen mit Mehrerlösen rund 1,9 Millionen Franken zum Gewinn bei, hauptsächlich aus dem Steuerjahr 2020.
2022 mehrere Wochen lang ohne gültiges Budget
Der Sachaufwand fiel um rund 900'000 Franken tiefer aus, wie die Stadt Olten weiter mitteilte. Für Anschaffungen von Anlagen gab die Stadt 400’000 Franken weniger aus; teilweise wegen Lieferverzögerungen, teilweise waren Aufträge aufgrund des fehlenden Budgets gar nicht ausgelöst worden.

Die Stadt Olten stand im Jahr 2022 mehrere Wochen lang ohne gültiges Budget da. Dies, nachdem die Stimmberechtigten den Voranschlag 2022 mit einer Steuererhöhung abgelehnt hatten. In der Folge musste der Stadtrat ein neues Budget ausarbeiten, mit gleichbleibendem Steuersatz und einem Minus von 1,6 Millionen Franken.
Steuerfuss soll ab 2026 erhöht werden
Weil der Stadtrat längerfristig mit sinkenden Steuereinnahmen rechnet, soll der Steuerfuss ab dem Jahr 2026 erhöht werden.
Im Rahmen der Gewinnverteilung schlägt der Stadtrat dem Gemeindeparlament eine Einlage in die Vorfinanzierung der Schulanlage Kleinholz vor. Wie der Mitteilung der Stadt zu entnehmen ist, soll diese bei rund 3,8 Millionen Franken liegen.