Obernarr Christian Schenker: «Ich bin froh über den Entscheid»

Offline
Offline

Olten,

Die Oltner Fasnacht 2021 ist abgesagt. Obernarr und Musiker Christian Schenker lässt den Kopf dennoch nicht hängen.

Obernarr Christian Schenker
Christian Schenker aus Kappel sollte im 2022 Obernarr an der Oltner Fasnacht werden. - z.V.g.

Christian Schenker ist der neue Obernarr von Olten. Oder hätte ihn im 2021 zumindest sein sollen, denn die Oltner Fasnacht wurde vor wenigen Wochen abgesagt.

Der Musiker und Kinderliederstar darf das Zepter allerdings ein Jahr später übernehmen. Dann soll die fünfte Jahreszeit unterhaltend, generationenübergreifend und natürlich musikalisch werden.

Nau.ch: Christian, gratuliere zu Deiner Wahl als Obernarr! Wie fühlt es sich an, das Oberhaupt der Oltner Fasnacht präsentieren zu dürfen? Hast Du deine Wahl feiern können?

Na ja, eigentlich wurde bisher noch nicht gross gefeiert. Höckeler-intern konnte ich mit meinem Team an einem coronakonformen Bott im Juni das Sujet präsentieren, in einem filmischen Beitrag teilten wir das dann mit den anderen Fasnächtlern.

Aber alle Anlässe, mit welchen so ein Obernaar lanciert wird, konnten noch nicht stattfinden.

Nau.ch: Auf die Vorfreude folgte kurz danach der Dämpfer; die Fasnacht 2021 ist abgesagt. Wie gehst du mit diesem Entscheid um? Unterstützt du den Entschluss des FUKOs?

Ich bin froh, dass dieser Entscheid gefällt wurde. Beim oltner Narrenvolk kamen immer mehr Zweifel auf, ob die Fasnacht in gewohnter Form stattfinden kann.

Trotzdem einen Umzugswagen zu bauen, Kostüme zu schneidern, noch mehr Zeit und Geld zu investieren, wäre ziemlich fragwürdig gewesen.

Auch sind mit der Absage von Chilbi und MiO die Haupteinnahmequellen vieler Vereine bereits versiegt.

Wir sind aber sehr dankbar, dass uns die Oltner Fasnachtsfamilie unser Obernaarenjahr verschieben lässt und dass somit unser bisheriger Aufwand nicht für die Katz’ ist.

Nau.ch: Was bedeutet die Absage für dich als Obernarr? Entsteht durch die Verschiebung ein Mehraufwand für dich?

Das wird sich zeigen. Die neue Situation ist noch sehr frisch. Den Drive, mit welchem die Höckeler die letzten Jahre für das Obernaarenjahr gearbeitet haben, können wir wohl nicht für die nächsten achtzehn Monate aufrechterhalten.

Das ist aber auch gar nicht nötig. Momentan nehmen wir’s wie es kommt und geniessen die Geselligkeit. Theoretisch sind wir ja schon ziemlich weit mit unserer Planung, jetzt muss es nur noch praktisch umgesetzt werden dürfen.

Nau.ch. Auf was für eine Fasnacht dürfen sich die OltnerInnen 2022 freuen?

Es wird eine musikalische und generationenübergreifende Fasnacht. Und wer viel Ruhe braucht, sollte vielleicht im 2021 etwas vorschlafen.

Nau.ch: Was macht Dich als Obernarr aus? Auf was freust du Dich bereits jetzt?

Ich unterhalte mein Umfeld bis es umfällt.

Auf alle geselligen Stunden und spontanen Partys, die wir in Zukunft noch viel mehr schätzen werden. Und auf die Kreativität und den Teamgeist, wenn wir dann endlich wieder auf ein Ziel hinarbeiten können.

Nau.ch: Was kannst du den Leuten mitgeben, damit Sie den Kopf trotz der Absage nicht hängen lassen?

Lasst nur ja den Kopf nicht hängen, sonst seht ihr ja gar nicht, was alles trotzdem möglich ist!

Die Fasnacht ist ja nur eine von abertausenden abgesagten Events. Ich hoffe sehr, dass unsere Kulturlandschaft bald wieder aufblühen kann – in ihrer ganzen Vielfalt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

SBB
52 Interaktionen
Keine Pausenräume
a
105 Interaktionen
Als Abfangjäger

MEHR AUS OLTEN

Selbstunfall Niederbuchsiten
3 Interaktionen
Niederbuchsiten SO
Olten