In Hauenstein-Ifenthal werden Schutzbauten veranlasst

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Olten,

Wie der Gemeinde Hauenstein-Ifenthal berichtet, führt der Kanton Solothurn vom 19. Juni bis Oktober 2023 Schutzbauten und Felssicherungen durch.

Bauarbeiten
Ein Schutzhelm eines Bauarbeiters. (Symbolbild) - pixabay

Der Kanton Solothurn, vertreten durch das Amt für Verkehr und Tiefbau, realisiert oberhalb der Hauenstein- beziehungsweise der Hauptstrasse zwischen dem Rankbrünneli und dem Parkplatz beim Aussichtspunkt Hauenstein diverse Schutzbauten.

In diesem rund 250 Meter langen Abschnitt wurde eine überdurchschnittlich hohe Anzahl von Steinschlägen festgestellt.

Um die Gefahren wegen Stein- und Blockschlägen zu minimieren, werden Felssicherungen mittels Anker, Boden- und Steinschlagschutznetzen in den unmittelbar an der Strasse liegenden Hangflanken und Felswänden erstellt.

Die Arbeiten werden in zwei Phasen durchgeführt

Die Erstellung der Massnahmen erfolgt ab der bergseitigen Fahrbahn.

Zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit ist im Projektperimeter vorgängig eine intensive Felsreinigung notwendig, bei welcher die Felsböschungen von losen Steinen gereinigt werden.

Die Bauarbeiten werden in zwei aufeinanderfolgenden Bauphasen vom 19. Juni bis Oktober 2023 ausgeführt.

Bauetappen und Verkehrsführung

Die Ausführung erfolgt grundsätzlich im Einbahnverkehr. Die Verkehrsregelung erfolgt dabei mit einer Lichtsignalanlage oder mit einem Verkehrsdienst.

Die Fahrbahnen werden im Bereich der Baustelle verengt und die maximale Geschwindigkeit wird auf 30 Stundenkilometer beschränkt.

Während der intensiven Felsreinigung zu Beginn der beiden Bauphasen eins und zwei ist von Montag bis Donnerstag jeweils von 7 bis 19 Uhr mit Vollsperrungen der Strasse von bis zu 15 Minuten zu rechnen.

Wanderweg entlang des Grabenbachs und Rastplatzes wird gesperrt

Der Verkehr auf der Hauenstein- und der Hauptstrasse wird durch einen Verkehrsdienst in einem Warteraum angehalten.

Die Einfahrt der Ifenthaler- und der Erlistrasse in die Hauensteinstrasse beim Rankbrünneli wird in dieser Zeit ebenfalls durch einen Verkehrsdienst angehalten.

Der Wanderweg entlang des Grabenbachs sowie der Rastplatz werden während der intensiven Felsreinigung gesperrt. Der Wanderweg wird über das Gebiet Unterwald umgeleitet und entsprechend signalisiert.

Kommentare

Weiterlesen

a
63 Interaktionen
Strom-Arena
a
13 Interaktionen
Ocasio-Cortez

MEHR AUS OLTEN

1 Interaktionen
Olten
144
6 Interaktionen
Schnittwunden