Meierhof-Quartier: Schulweg sicherer durch neue Buslösung
Die Stadt Olten und der Kanton verbessern den Schulweg im Meierhof-Quartier mit neuem Schülerbusfahrplan. Ab August wird der Bus auf Schulzeiten abgestimmt.

Eltern im Meierhof-Quartier fordern seit Jahren einen sicheren Schulweg für ihre Kinder, berichtet die Stadt Olten. Nach mehreren Anliegen, zuletzt im November 2024 mit einer Petition. Nun hat die Stadt eine Lösung gefunden, um den Schulweg für Kindergarten- und Grundschulkinder deutlich sicherer zu gestalten.
Seit der Schliessung des Kindergartens im Meierhof sind die Kinder auf längere, teils gefährliche Wege angewiesen. Sie müssen die stark befahrenen Aarauerstrasse und Wilerweg überqueren, oft ohne sichere Fussgängerstreifen. Die Strassen sind eng, der Verkehr schnell, und in einigen Abschnitten gibt es keine Trottoirs. Dadurch sind die Kinder erhöhten Risiken ausgesetzt, was die Dringlichkeit einer Lösung unterstreicht.
Die Stadt hat in Zusammenarbeit mit der Firma Metron AG das Fusswegnetz analysiert. Dabei wurden Schwachstellen und gefährliche Abschnitte aufgezeigt. Demnach sind Wege ab 2,5 Kilometern für Unterstufenkinder zumutbar, für Kindergartenkinder wird eine maximale Distanz von einem Kilometer empfohlen.
Buslinien 502 und 503 bringen Kinder sicher zur Schule
Die Strecke zwischen dem Meierhof-Quartier und den Schulhäusern Säli und Bifang beträgt 1,5 Kilometer, was für Kindergartenkinder eine Gehzeit von etwa 35 Minuten bedeutet. Das ist deutlich zu lang, besonders da die Kinder unterwegs gefährdet sind und keine sicheren Überquerungen vorhanden sind.
Als Alternative wurde geprüft, den Schülerverkehr mit dem öffentlichen Nahverkehr zu organisieren. Dafür könnten Busse die Kinder sicher zur Schule bringen: Die Buslinie 502, im 15-Minuten-Takt, würde vom Olten-Knoblauch zur Haltestelle nahe am Schulhaus Bifang führen, nur etwa 100 Meter entfernt.
Für das Schulhaus Säli wäre die Linie 503 mit einem 30-Minuten-Takt geeignet; die Haltestelle liegt 300 Meter entfernt, was für Kindergartenkinder einen Fussweg von etwa sechs Minuten bedeutet.
Eltern können Buskosten bei Stadt zurückfordern
Da die aktuellen Busfahrpläne nicht optimal auf die Schulzeiten abgestimmt sind, haben Vertreter des Kantons und Verkehrsverbände signalisiert, die Zeiten anzupassen. Im Mai 2025 fand auf Initiative der Stadt ein runder Tisch mit Vertretern des Kantons Solothurn, der A-Welle und der BOGG statt.
Dabei wurde anerkannt, dass der Schulweg für Kindergartenkinder unzumutbar ist, und der Kanton hat zugesichert, die Finanzierung eines entsprechenden Schülertransports zu übernehmen. Daher hat sich die BOGG bereit erklärt, den Taktfahrplan der Linie 503 zweimal am Tag zu brechen und die Zeiten den Stundenplänen anzupassen.
Ab August wird somit für Kindergartenkinder aus dem Meierhof-/Knoblauch-Quartier, welche älter als sechs Jahre sind (darunter fahren sie sowieso gratis) das Busbillett durch den Kanton finanziert. Die Eltern können den entsprechenden Betrag bei der Direktion Bildung und Sport der Stadt Olten einfordern.