Erfolgreiche Evaluation: Grünes Licht für die Schule Olten

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Olten,

Wie die Stadt Olten informiert, wurde die Schule im November 2023 auf ihre «Funktionstüchtigkeit» überprüft. Die Ergebnisse sind erfreulich.

Aareufer Altstadt Olten
Das Aareufer vor der Altstadt Olten. - Nau.ch / Werner Rolli

Die externe Schulevaluation überprüft im Auftrag des Kantons die Qualität der Solothurner Schulen aus einer unabhängigen Perspektive.

Die Evaluation wird von der Fachstelle Externe Schulevaluation der Pädagogischen Hochschule FHNW (Fachhochschule Nordwestschweiz) durchgeführt.

Experten besuchen die Schule vor Ort, befragen Schüler, Eltern, Lehrpersonen, die Schulleitung und weitere Mitarbeitende.

Jede Solothurner Schule wird alle sechs Jahre überprüft – zuletzt war dies 2017 an der Schule Olten der Fall.

Prüfung der Grundanforderungen

Die Evaluierung der Schule Olten beinhaltete alle Schulstufen vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe I. Jedoch ohne die Musikschule, da diese nicht zur Volksschule gehört.

Die Ampelevaluation ist ein Teil der externen Schulevaluation.

Sie überprüft die grundlegenden Anforderungen, die an eine funktionsfähige Schule gerichtet werden und von einer funktionsfähigen Schule als selbstverständlich vorausgesetzt werden.

Die Ergebnisse werden in den Ampelfarben Grün, Gelb und Rot ausgedrückt.

Grüne Ampeln in allen Bereichen

Die Einschätzung basierte auf einem Ampelsystem, das die folgenden Qualitätsbereiche umfasste: Schul- und Unterrichtsklima, Arbeitsklima der Lehrpersonen, Elternzufriedenheit sowie die Führung der Schule.

Es zeigt, dass sich die Schüler und die Lehrpersonen an ihrem Standort und in ihren Klassen wohlfühlen.

Die Eltern und Erziehungsberechtigten sind zufrieden mit dem Standort ihres Kindes beziehungsweise ihrer Kinder.

Die Schule Olten ist in allen Bereichen funktionsfähig und alle Ampeln stehen auf Grün.

Schulleitungen sorgen für Stabilität

Unklare Zuständigkeiten sowie personelle Wechsel und Ausfälle führten innerhalb der Direktion Bildung und Sport in den vergangenen Monaten zu einer instabilen Situation, die jedoch von den Schulleitungen zu einem grossen Teil abgefedert wird.

Die Lehrpersonen sowie die Schulleitungen zeigen ein hohes Engagement und haben massgeblich dazu beigetragen, dass trotz Turbulenzen die Funktionsfähigkeit der Schulstandorte bewahrt werden konnte.

Die bereits initiierte Organisationsanalyse der Direktion Bildung und Sport soll hier auch mittel- und langfristige Perspektiven zur Stabilisierung aufzeigen.

Wertvolle Rückmeldungen für Schulentwicklungsplanung

Das Evaluationsteam hat aus den Rückmeldungen der Schüler, der Eltern und der Lehrpersonen Hinweise für die Weiterentwicklung der Schule Olten abgeleitet.

Diese Anregungen werden nun durch die Schulleitungskonferenz geprüft und bearbeitet.

Diese Empfehlungen werden dann mit den Schulentwicklungsschwerpunkten der Schule Olten sowie der einzelnen Standorte abgestimmt und ins mehrjährige Schulprogramm der Schule Olten einfliessen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gymnasium
82 Interaktionen
Dank KI?
Sportmarke ON
24 Interaktionen
Sportmarke

MEHR AUS OLTEN

Messer
33 Interaktionen
Solothurn
Olten
Atomkraftwerk Gösgen
5 Interaktionen
Für Jahresrevision
Einbruch Olten
10 Interaktionen
Trimbach SO