Vergangene Woche war der Blutspende-Bus der Stiftung Blutspende SRK Aargau-Solothurn unterwegs. Rund 45 Blutspenderinnen und Blutspender wurden in Neuendorf empfangen.
Blutspende-Bus Neuendorf
Der Blutspende-Bus macht auch im Gäu einen Halt. - Nau
Ad

Von Aussen wie ein Reisecar, im Innern ausgestattet wie eine kleine Notaufnahme: Vergangene Woche parkierte der Bus der Stiftung Blutspende SRK Aargau-Solothurn wiederum vor der Dorfhalle Neuendorf.

Gemeinsam mit dem Samariterverein Gäu, welcher sich um die Organisation und die Administrativen Arbeiten des Anlasses kümmert, wird die Blutspendeaktion jeweils dreimal jährlich durchgeführt.

Blutspende-Bus SRK Neuendorf
Im Bus stehen den Patienten vier Liegeplätze zur Verfügung. - Nau

Während die Blutspenderinnen und Blutspender in der Turnhalle in Empfang genommen und auf den obligatorischen Fragebogen geprüft wurden, warten im Bus vier Liegeplätze für die Blutentnahme.

Diese dauert jeweils 20 bis 30 Minuten, wie Frey erklärt. An diesem Abend ist sie mit einem fünfköpfigen Team nach Neuendorf gereist.

Hildegard Frey ist stellvertretende Leiterin der mobilen Equipen des Blutspendedienstes der Region Aargau-Solothurn:

«Normalerweise werden rund 45 Personen in einem Zeitraum von vier Stunden im Blutspende-Bus empfangen. Abgenommen werden bei jedem 450 ml Blut und zusätzlich die Teströhrchen.»

Somit kehrt der Blutspende-Bus mit einer Reserve von rund 20 Liter Blut, gelagert in Kühlboxen, zur Stiftung nach Aarau zurück.

Patienten werden telefonisch aufgeboten

Gerade zu Zeiten von Corona steht der Terminkalender mit den Besuchszeiten bereits im Voraus, wie Frey erklärt: «Wir haben unsere Stammspender, welche immer wieder spenden. Diese werden von uns telefonisch aufgeboten.»

Potenzielle, insbesondere Erst-Spendende wolle man trotzdem nicht abweisen: «Wenn jemand gerne Blut spenden möchte, kann er sich jederzeit an uns wenden. Künftig soll man sich auch online registrieren können.»

Am 18. Mai wird der Blutspende-Bus das nächste Mal Halt in Neuendorf machen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Coronavirus