Mümliswil gewinnt das Testspiel-Derby gegen Welschenrohr

Offline
Offline

Thal-Gäu,

Der Solothurner Regionalfussball ist wieder gestartet. Vergangene Woche stand der FC Mümliswil gegen den FC Welschenrohr auf dem Rasen – inklusive Fan-Horte.

FC Mümliswil
FC Mümliswil gegen FC Welschenrohr – das erste Spiel im Thal-Gäu, welches vergangene Woche ausgetragen wurde. - Goran Nedic

Am Freitagabend konnte neben der Super League auch der Solothurner Regionalfussball wieder loslegen. Das Derby zwischen Mümliswil und Welschenrohr war eigentlich «nur» ein Testspiel – und doch verfolgten mehr als 200 Fans die spektakuläre Partie.

Als Schiedsrichter Musanje das Spiel nach 94 Minuten abpfeift, haben die zahlreichen Zuschauer vor allem zwei Dinge zur Genüge bekommen: Tore und Regen. Der Niederschlag legt ebenso entschlossen los wie die Gäste aus Welschenrohr, denn bereits in der 4. Spielminute zirkelt Fink einen Freistoss wunderbar in die Maschen.

Auf dem Fussballplatz wurde trotz Regen bis zur letzten Minute gekämpft. - Goran Nedic

Mümliswil hatte in der Folge zwar mehr Spielanteile, aber es war Welschenrohr, das zehn Minuten später bereits zum 0:2 trifft, als Stampfli einen Corner per Kopf verwertete.

Danach ging alles Schlag auf Schlag: Zuerst skorte Arnold mit einem sehenswerten Volleyschuss für die Platzherren (16. Minute). Fast im Gegenzug stellte Welschenrohr den alten Abstand wieder her – erneut mit einem Treffer nach einer Standardsituation.

Mümliswil brachte den Ball nicht weg, Routinier Müller stand goldrichtig und besorgt das 1:3. Der Torreigen endet wenige Minuten später mit einem brillanten Weitschuss von Büttler ins Lattenkreuz, der Mümliswiler Regisseur brachte seine Farben damit wieder auf 2:3 heran.

Die Einheimischen drückten anschliessend auf den Ausgleich, spielten aber immer wieder zu ungenau und sorgten nur selten für Gefahr vor FCW-Keeper Teutschmann.

In der Pause wechselten beide Equipen auf mehreren Positionen. Dass der Spielfluss davon nicht unbedingt profitierte, war keine Überraschung. Nun rückten eher die Zweikämpfe ins Zentrum, was sich bei einem Derby ja auch so gehört. Trotz intensiver Duelle blieb die Partie fair – und spannend, denn Mümliswil drängte weiterhin auf den Ausgleichstreffer.

Als die Matchuhr bereits die 88. Minute anzeigte, gelang dem FCM endlich das ersehnte 3:3. Nach einer Ecke des 16-jährigen Christian Wehrli konnte der Abschluss von Büttler zuerst abgewehrt werden.

Das Leder fiel dem ebenfalls 16 Jahre alten Cédric Gisler vor die Füsse, und der Team-Benjamin liess sich die Chance nicht entgehen.

In der Nachspielzeit kam es gar noch besser für Mümliswil: Robin Disler setzte sich auf links durch und flankt perfekt auf den zweiten Pfosten, wo Kamber heranrauschte und per Kopf das 4:3 erzielt. Gleich danach war Schluss im Mümliswiler Brühl – das Spiel endete ebenso wie der Regen.

So konnten Spieler und Fans immerhin die dritte Halbzeit bei trockenen Bedingungen geniessen. Und es bleibt die Erkenntnis, dass Fussballfans auch bei Spielen der unteren Ligen auf ihre Kosten kommen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
99 Interaktionen
Wichtigste ESC-Momente
a
38 Interaktionen
«Abartig»

MEHR AUS OLTEN

Bahnhof Olten
1 Interaktionen
Olten SO
Reisecar steckengeblieben
10 Interaktionen
Verbot ignoriert
Kantonspolizei Solothurn
7 Interaktionen
Dank Hinweis