Die Verwaltung der Gemeinde Hägendorf soll grösser werden
Wie die Gemeinde Hägendorf mitteilt, hat der Verwaltungsleiter einen Antrag zur Erhöhung des Stellen-Etats um 1,5 Stellen in die Finanzkommission getragen.

In den letzten Jahren haben die Belastungen auf der Gemeindeverwaltung stetig zugenommen.
Immer neue, meist vom Kanton definierte Aufgaben bringen einen erheblichen Mehraufwand mit sich (zum Beispiel Integration, HRM-Rechnungslegungsmodell, Bauvorschriften).
Aber auch innerhalb der Gemeinde haben die Anforderungen zugenommen. So ist zum Beispiel das Inkasso der Steuern aufwendiger geworden, weil die Zahlungsmoral sinkt.
Die Anzahl der Baugesuche hat deutlich zugenommen und die entsprechenden Vorgaben sind komplexer geworden. Sehr viele grössere Vorhaben verlangen nach erweiterten Regeln.
Die Verwaltung hat eine Erhebung gemacht
Zudem stehen grössere Projekte an, wie die Digitalisierung, die Verkehrsentwicklung, die Sanierung der Dünnern.
Grundsätzlich sind die Themen komplexer geworden und verlangen demnach auch nach mehr Professionalität, was dazu führt, dass viele Anforderungen nicht oder nur teilweise durch das Milizsystem aufgefangen werden können.
Die Migration in künftige Lösungen (Digitalisierung, Übernahme von Arbeiten durch Kanton) benötigt während einer Übergangsphase mehr Ressourcen.
Daher hat die Verwaltung eine grössere Erhebung von Situation, Bedarf und künftigen Anforderungen gemacht.
Erhöhung des Stellen-Etats um 1,5 Stellen
Dieses Thema wurde auch mit der Gemeindeleitung diskutiert.
Schliesslich hat der Verwaltungsleiter einen Antrag zur Erhöhung des Stellen-Etats um 1,5 Stellen in die Finanzkommission und schliesslich in den Rat getragen (circa 0,5 Finanzverwaltung, 0,6 Einwohnerkontrolle und 0,4 Bauverwaltung).
Beide Gremien sind nicht glücklich mit den Kostenfolgen der Entwicklung. Aber ebenfalls beide Gremien wollen den Bedürfnissen der Bevölkerung nach einem guten Service-Public und einer hohen Professionalität seitens der Gemeinde entsprechen.
Dabei soll aber auch verantwortungsvoll mit den Ressourcen der Mitarbeitenden umgegangen werden. Daher hat der Rat den Anträgen zugestimmt und wird das Thema in die Gemeindeversammlung tragen.