Nidau

Stadt Nidau legt Strassen-Gestaltungskonzept öffentlich auf

Stadt Nidau
Stadt Nidau

Nidau,

Wie die Stadt Nidau mitteilt, kann die Bevölkerung ab 1. Juli 2023 beim Betriebs- und Gestaltungskonzept für die Gurnigel-, Kelten- und Guglerstrasse mitwirken.

Die Stadtverwaltung Nidau.
Die Stadtverwaltung Nidau. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Der Gemeinderat der Stadt Nidau verabschiedet ein Betriebs- und Gestaltungskonzept für die Gurnigel-, Kelten- und Guglerstrasse zuhanden der öffentlichen Mitwirkung.

Eine öffentliche Mitwirkung wird durchgeführt, um weitere Bedürfnisse aufzunehmen und eine breite Akzeptanz bei der Bevölkerung zu erreichen.

Die öffentliche Mitwirkung zum Betriebs- und Gestaltungskonzept startet am 1. Juli 2023 und dauert bis zum 30. September 2023.

Während der Mitwirkung können Anregungen unterbreitet werden.

Informationsanlass am 17. August 2023

Die schriftlichen Eingaben sind online auf der Webseite oder bei der Stadtkanzlei Nidau einzureichen, wo die Unterlagen eingesehen werden können.

Die eingereichten Eingaben werden anschliessend im Rahmen des Mitwirkungsberichts veröffentlicht.

Das Betriebs- und Gestaltungskonzept für die Gurnigel-, Kelten- und Guglerstrasse kann auf der Webseite der Stadt heruntergeladen werden.

Am Donnerstag, 17. August 2023, um 19 Uhr findet in der Aula Weidteile ein öffentlicher Informationsanlass zum Betriebs- und Gestaltungskonzept Gurnigel-, Kelten- und Guglerstrasse statt.

Der Velo- und Fussverkehr soll gestärkt werden

Ziel des Betriebs- und Gestaltungskonzepts ist es, die Wohnstrassen vom quartierfremden Schleich- und Durchgangsverkehr zu befreien und auf das übergeordnete Verkehrsnetz zu lenken.

Der Velo- und Fussverkehr wird sicherer und gestärkt. Neue Grünflächen und Baumpflanzungen erhöhen die Lebens- und Aufenthaltsqualität, bieten mehr Sickerflächen für das Regenwasser und leisten einen positiven Beitrag zum Stadtklima.

Das Projekt basiert auf dem Gesamtverkehrskonzept der Stadt Nidau.

Die Umsetzung ist für 2025 geplant

Es erfüllt verschiedene Anliegen aus der Mitwirkung zum Gesamtverkehrskonzept sowie eine grosse Anzahl Anregungen aus der projekteigenen Begleitgruppe, der Bevölkerung und Dritten.

Das Projekt ist Teil des Agglomerationsprogramms vierte Generation und wird somit von Bund und Kanton mitfinanziert.

Nach der öffentlichen Mitwirkung wird es 2024 den politischen Gremien zum Entscheid vorgelegt. Die Umsetzung ist für 2025 geplant.

In einem separaten, aber koordinierten Projekt werden 2024 in den Quartieren Weidteile, Gurnigel und Hofmatten flächendeckend Tempo-30-Zonen und Begegnungszonen eingeführt sowie die Lyss-Strasse neugestaltet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Katzen
48 Interaktionen
Mähmaschinen
Donald Trump
139 Interaktionen
Bericht

MEHR NIDAU

Nidau
Nidau
Nidau
Nidau

MEHR AUS BIEL

EHC Biel
Eishockey
Tankstellenräuber Biel
18 Interaktionen
Biel BE
Kapo Bern
1 Interaktionen
Biel BE