Integration praxisnah: Stadt definiert Handlungsfelder
Nidau hat ihr Integrationskonzept verabschiedet. Es dient als Leitfaden für Verwaltung, Politik und Bevölkerung und fördert ein harmonisches Zusammenleben.

Der Gemeinderat genehmigt das Integrationskonzept, berichtet die Stadt Nidau. Die Erarbeitung erfolgte im Jahr 2025. Das Konzept soll als Arbeitswerkzeug für die Verwaltung und Politik dienen und der Bevölkerung zugutekommen.
Der Prozess der Erarbeitung fand partizipativ statt, mit Einbezug der Bevölkerung. Das Integrationskonzept soll der Stadt, der Verwaltung, der Bevölkerung als Orientierungshilfe für das Zusammenleben in der Stadt Nidau dienen. Die Erarbeitung erfolgte in Zusammenarbeit mit der spezialisierten Firma ProjektForum aus Bern.
Das Integrationskonzept der Stadt Nidau beschreibt das aktuelle Integrationsverständnis, Ausgangslage und Strukturen der Integrationstätigkeit sowie die aktuellen Inhalte der Integrationsarbeit.
Handlungsfelder für ein lebendiges Miteinander
Es beinhaltet Ziele und leitet folgende fünf Handlungsfelder ab: Sozialräumliche und soziale Durchmischung, wirtschaftliche Integration, Chancengerechtigkeit und Partizipation, Förderung, Beratung und Unterstützung, Sensibilisierung, Information und Umgang mit kultureller Vielfalt und interkultureller Austausch und Begegnung.










