Erlach ehrt kulturelle Leistungen
Erlach vergibt 2025 zum vierten Mal Kulturpreise: René Steiner wird geehrt, Martina Romer erhält den Unterstützungspreis, Walther Bros. den Förderpreis.

Wie die Gemeinde Erlach mitteilt, verleiht der Gemeinderat nach weiteren vier Jahren zum vierten Mal Kulturpreise. Neben einer Ehrung für kulturelle Verdienste werden ein Unterstützungspreis für professionelle Kunstschaffende sowie ein Förderpreis für junge Kunstschaffende bis 35 Jahre ausgerichtet.
Für die Ehrung kultureller Verdienste und für den Unterstützungspreis konnte die Erlacher Bevölkerung Personen vorschlagen, deren Schaffen und Wirken im Bereich bildende/visuelle Kunst, Musik, Theater, Literatur, Tanz oder Film angesiedelt ist, und deren Lebensmittelpunkt in Erlach ist, welche in Erlach aufgewachsen sind oder deren Werk einen starken Bezug zu Erlach aufweist. Für den Förderpreis konnten sich junge Kunstschaffende selbst bewerben.
Kulturpreise 2025 verliehen
Anfang September 2025 hat die vom Gemeinderat Erlach dafür eingesetzte Jury über die eingegangenen Vorschläge und Bewerbungen befunden und entschieden.
Für besondere kulturelle Verdienste erhielt René Steiner von der Galerie Mayhaus einen gravierten Pflasterstein in der Altstadt von Erlach. Den Unterstützungspreis in Höhe von 8000 Franken erhielt die Musikerin Martina Romer und den Förderpreis von 2000 Franken erhielten Walther Bros., vertreten durch Gianluca und Laurin Walther, für ihre musikalischen Leistungen.
Die Kulturpreisverleihung (Veranstaltung mit Übergabe der Preise) findet am Sonntag, 9. November 2025, statt. Programm mit Örtlichkeit und Uhrzeit werden zum späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.