Defizit im Haushalt 2026: Massnahmen für Stabilität geplant
Der Gemeinderat Nidau schliesst das Budget 2026 mit 3,7 Millionen Franken Defizit ab; der Finanzplan legt nachhaltige Investitionen und Sparmassnahmen fest.

Wie die Stadt Nidau berichtet, verabschiedet der Gemeinderat das Budget 2026 mit einem Defizit im Allgemeinen Haushalt von 3,7 Millionen Franken. Bei allen Berechnungen der Steuererträge wurde konsequent auf den im Rechnungsjahr 2024 ausgewiesenen Erträgen basiert.
Dies führt insgesamt zu 550'000 Franken höheren Erträgen als im Budget 2025 vorgesehen. Ebenfalls massgeblich zum vorliegenden Budget beigetragen haben die Budgetdisziplin aller Ressorts und der Entscheid des Gemeinderats, die Tarife bei der Elektrizitätsversorgung für 2026 so festzulegen, dass wie im Budget des laufen Jahres ein Ertrag von 1,8 Millionen Franken eingestellt werden konnte.
Im vorliegenden Budget sind keine Reserven mehr vorhanden und das Verbesserungspotenzial im Vergleich Budget 2026 zur Rechnung 2026 dürfte tiefer liegen als in den vergangenen Jahren. Insgesamt schliesst das Budget für 2026 um 950'000 Franken besser ab als das verabschiedete Budget für das laufende Jahr.
Langfristige Investitionen
Auf dem in der Finanzstrategie definierten Umfang an Nettoinvestitionen wird festgehalten. Langfristig strebt Nidau durchschnittliche Nettoinvestitionen von 5 Millionen Franken jährlich an, um die öffentliche Infrastruktur zu erhalten und notwendige Entwicklungen zu ermöglichen.
Die durchschnittlichen Investitionsvolumen betragen 4,75 Millionen Franken bis 2030 und 4,8 Millionen Franken bis 2040, womit das Ziel der Finanzstrategie erreicht wird.
Wie der Gemeinderat dem Stadtrat in seiner Berichterstattung vom September 2025 darlegte, verfolgt er verschiedene Ansätze, um die Zielwerte seiner Finanzstrategie zu erreichen. Ein zentrales Instrument ist das Massnahmenpaket, dessen Umsetzung bereits begonnen hat und in den kommenden Jahren fortgesetzt wird.
Strategische Massnahmen für Finanzstabilität
Der Gemeinderat ist überzeugt, dass die finanziellen Zielwerte mit einem etappierten Vorgehen langfristig erreicht werden können. Eine klare Investitionsplanung, die konsequente Umsetzung von Sparmassnahmen sowie die Ausschöpfung von Ertragspotenzialen sollen zur nachhaltigen Sicherung der Zielgrössen beitragen.
Dabei ortet der Gemeinderat das grösste Potenzial bei Vorhaben, welche die Steuerkraft der Bevölkerung strukturell erhöhen. Das Budget 2026 wird dem Stadtrat an seiner Sitzung vom 20. November 2025 vorgelegt.
Der Gemeinderat beschliesst zudem den Finanzplan 2025 bis 2030, der dem Stadtrat zur Kenntnisnahme vorgelegt wird. Das Budget 2026 und der Finanzplan 2025 – 2030 stehen auf der Webseite der Stadt Nidau zur Verfügung.










