Das Bielersee-Städtchen Erlach verleiht 2025 Kulturpreise

Gemeinde Erlach
Gemeinde Erlach

Nidau,

Die Gemeinde Erlach zeichnet 2025 René Steiner für sein kulturelles Engagement aus. Förderpreise gehen an Chili Martina Romer und die Walther-Brüder.

Blick auf die Gemeinde Erlach am Bielersee.
Blick auf die Gemeinde Erlach am Bielersee. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Wie die Gemeinde Erlach mitteilt, verfügt die Gemeinde über ein vielfältiges kulturelles Schaffen. Zahlreiche Kulturschaffende leben im Bielersee-Städtchen und wirken in Erlach selber, aber auch weit über dessen Grenzen hinaus.

Dies hat den Gemeinderat im Jahr 2013 dazu veranlasst, dieses Schaffen alle vier Jahre öffentlich zu ehren und zu unterstützen. Erlach will Personen, deren Schaffen und Wirken im Bereich bildende/visuelle Kunst, Musik, Theater, Literatur, Tanz oder Film angesiedelt ist, auszeichnen.

Aus den von der Bevölkerung vorgeschlagenen Kandidaten wurde von der eigens dafür eingesetzten Jury die Preisträger gewählt.

Ehrung für kulturelle Verdienste: René Steiner

Mit der Ehrung für kulturelle Verdienste wird 2025 Herr René Steiner, Galerie Mayhaus, für sein langjähriges kulturelles Engagement im Bereich der visuellen Kunst ausgezeichnet. Dank seiner Tätigkeit ist unser Städtchen Erlach unter anderem immer wieder nationaler und internationaler Kulturschauplatz.

Er ist seit über 50 Jahren an diesem Ort tätig und hat unzählige Begegnungen mit renommierten Künstler ermöglicht. Es haben sich hier die Wege von Protagonisten der Avantgarde aus Frankreich, Amerika oder zum Beispiel aus Russland gekreuzt.

Es waren Werke grosser Künstler zu entdecken, die seinerzeit noch unbekannt waren. Auf der Suche nach immer neuen aktuellen und jungen Kunstschaffenden entdeckte und zeigte er selbstverständlich auch immer wieder Schweizer Kunst.

Dazu kam ein Verlag für Druckgrafik, indem er zum Beispiel viele Werke von Martin Disler druckte. Mit seiner Galerie und dem Verlag nahm er auch mehrmals an der Kunstmesse Art Basel teil.

Unterstützungspreis: Chili Martina Romer

Der diesjährige Unterstützungspreis von 8000 Franken geht an die Musikerin Chili Romer. Die Saxophonistin und Komponistin überzeugte die Jury mit ihrer künstlerischen Sprache, dem künstlerischen Niveau und ihrer Reichweite.

Sie nimmt aktiv Bezug auf die Geschehnisse in der Welt und tritt mit ihrer Umgebung in einen künstlerischen Dialog: So vertonte sie zum Beispiel in einer Komposition für ihr Ensemble «Das Seltene Orchester» ein um den halben Globus gereistes, unveröffentlichtes Gedicht aus der Privatsammlung des Erlachers Peter Rickenbacher.

Um Chili’s überfliessender Kreativität und ihren für das Städtchen gewinnbringenden Ideen Raum zu geben, möchte die Jury der Künstlerin Unterstützung bieten.

Förderpreis: Walther Bros. Gianluca & Laurin Walther

Der Förderpreis geht an «Walther Bros». Die Brüder Gianluca und Laurin Walther haben ihre Begeisterung für das gemeinsame Musizieren bereits in der Kindheit entdeckt und verfolgen ihr Schaffen kontinuierlich und mit Zukunftsperspektive.

Die Unterstützung soll eine Förderung der Auseinandersetzung mit Musik und entsprechende Weiterentwicklung ermöglichen

Kommentare

Weiterlesen

kantonspolizei bern handy palästina
117 Interaktionen
«Frech»
de
156 Interaktionen
Trainerwechsel

MEHR AUS BIEL

schule pieterlen schulleiter
Pieterlen
Nativ
1 Interaktionen
Im neuen Album
Velo
3 Interaktionen
Für mehr Sicherheit
1 Interaktionen
Biel