Muttenz setzt präventive Energiesparmassnahmen um
Wie die Gemeinde Muttenz mitteilt, wurden die Betriebszeiten der Weihnachtsbeleuchtungen und Lichtprojektionen anlässlich der Adventszeit und Festtage geregelt.

Der Gemeinderat hat sich anlässlich seiner letzten Sitzung mit der Energiemangellage befasst.
Zum einen wurden Energiesparmassahmen innerhalb der gemeindeeigenen Liegenschaften und Anlagen beschlossen.
Zum anderen wurden die Betriebszeiten der diversen Weihnachtsbeleuchtungen und Lichtprojektionen anlässlich der anstehenden Adventszeit und Festtage geregelt.
Der Gemeinderat beschliesst präventive Energiesparmassnahmen innerhalb der öffentlich zugänglichen gemeindeeigenen Liegenschaften und Anlagen zur sofortigen Umsetzung.
Massnahmen werden umgesetzt
Die Senkung der Temperatur auf 19 Grad in Räumen, die regelmässig zum Aufenthalt von Personen genutzt werden (zum Beispiel Büros Verwaltungsgebäude, Schulen sowie Sportanlagen).
Die Senkung der Temperatur auf 17 Grad in Räumen, die nicht regelmässig zum Aufenthalt von Personen genutzt werden (wie Sitzungszimmer, Korridore, WC-Anlagen).
Die maximal mögliche Temperaturabsenkung (das heisst Aktivierung des Frostschutzmodus der Heizungen) in Gebäuden beziehungsweise Räumen, die nicht beheizt werden müssen (zum Beispiel Garagen oder Lagerhallen).
Wärmeverlust durch Fenster soll verringert werden
Das Schliessen von elektrischen Fenster- und Rollenläden an den Wochenenden.
Alle anderen Fenster- und Rollenläden sollen jeweils nachts und an den Wochenenden geschlossen werden, um den Wärmeverlust durch die Fenster zu verringern.
Das Schliessen der Türen bei unterschiedlichen Temperaturen zu den Nachbarräumlichkeiten (bei Hallen oder Korridoren). Beheizte Räume sollen stossgelüftet werden.
Auf Weihnachtsbeleuchtung in öffentlichen Liegenschaften wird verzichtet
Das Reduzieren der Beleuchtung von Räumen, Gängen und Korridoren in allen öffentlich zugänglichen gemeindeeigenen Liegenschaften, in Abwägung mit der Nutzungsbereitschaft und der erforderlichen Sicherheit.
Der Verzicht auf Weihnachtsbeleuchtungen in allen öffentlich zugänglichen gemeindeeigenen Liegenschaften.
Seitens der kibesuisse (Verband Kinderbetreuung Schweiz) werden für die Tagesheime weitere Energiespartipps vorgeschlagen.
Diese sollten zusätzlich zu den oben erwähnten Massnahmen eingehalten werden.
Reduzierte Betriebszeit der Weihnachtsbeleuchtung KMU Muttenz
Die Weihnachtsbeleuchtung des Vereins KMU Muttenz wurde bereits vor Jahren auf LED umgestellt.
Der Verbrauch der 3000 Leuchtmittel beläuft sich auf rund 19 Kilowattstunden pro Tag bei einer Betriebszeit von 17 bis 24 Uhr.
Der Gemeinderat beschliesst in Absprache mit dem Verein KMU Muttenz, die Betriebszeit um zwei Stunden zu reduzieren.
Die Betriebszeit dauert neu von 17 bis 22 Uhr. Die Beleuchtung der Weihnachtsbäume auf dem Kirchplatz und im Oberdorf wird dieselbe Betriebszeit aufweisen.
Umstellung auf LED wird angestrebt
Eine Ausnahme gewährt der Gemeinderat für die Weihnachtsbeleuchtung des Winterzaubers. Diese darf analog zu den Öffnungszeiten bis um 24 Uhr leuchten.
Der Gemeinderat bewilligt zudem die Durchführung der Lichtprojektion der Weihnachtsgeschichte an die Wehrmauer und den Turm der Kirche St. Arbogast von Samstag, 26. November 2022, bis und mit Freitag, 6. Januar 2023, jeweils zwischen 17 und 22 Uhr.
Da die Scheinwerfer noch nicht auf LED umgestellt sind, soll eine entsprechende Umstellung von der evangelisch reformierten Kirche Muttenz angestrebt werden.
Auch beschliesst der Gemeinderat die Beleuchtung des Kirchturms (LED) und der Ruine Wartenberg jeweils an Samstagen und Sonntagen ab Dämmerung bis 22 Uhr sowie eine verlängerte Betriebszeit während des Weihnachtsmarkts am 17. und 18. Dezember 2022, an den Weihnachtsfeiertagen (24., 25. und 26. Dezember 2022) sowie an Silvester bis jeweils 0.30 Uhr.