In Muttenz wird die Hofackerstrasse Ost neugestaltet
Wie die Gemeinde Muttenz mitteilt, wird die Hofackerstrasse Ost in mehreren Phasen ab April 2024 saniert und neugestaltet.

Die Gemeinde Muttenz plant, die Hofackerstrasse im östlichen Strassenabschnitt auf einer Länge von rund 630 Metern zu sanieren und neu zu gestalten.
Die Bauarbeiten starten im April 2024 und dauern voraussichtlich bis Sommer 2026.
Bauvorhaben im Dezember 2022 beschlossen
Die über 60 Jahre alte Werkleitungs- und Strasseninfrastruktur der Hofackerstrasse ist stark abgenutzt und genügt den heutigen Anforderungen sowohl in technischer Hinsicht wie auch in Bezug auf die gesetzlichen Vorgaben nicht mehr.
In Übereinstimmung zu den Zielen der übergeordneten Planungsinstrumente Masterplan Polyfeld und Teilzonenplan Polyfeld soll im Vergleich zum aktuellen Strassenbestand für alle Verkehrsteilnehmer künftig eine attraktive und sichere Strassenraumgestaltung realisiert werden.
Am 15. Dezember 2022 hat die Gemeindeversammlung die Freigabe der finanziellen Mittel für die Realisierung des Bauvorhabens «Sanierung und Neugestaltung Hofackerstrasse Ost» beschlossen.
Fahrspurbreiten werden reduziert
Mit der Herabsetzung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 auf 30 Kilometer pro Stunde werden die Fahrspurbreiten zugunsten breiterer Trottoirs mit Baumrabatten reduziert.
Die gestalterische Aufwertung des Strassenraums und die Verbesserung der Aufenthaltsqualität im Aussenraum sind zusammen mit der Verbesserung der Verkehrssicherheit für den Fussverkehr Voraussetzung für die Mitfinanzierung des Bauvorhabens aus zweckgebundenen finanziellen Mitteln des Fonds Polyfeld sowie des Agglomerationsprogramms Basel.
Komplexe Arbeiten über mehrere Phasen
Die Ausführung der Bauarbeiten startet im April 2024.
Da sämtliche Bauarbeiten unter laufendem Betrieb sowie aufgrund der sehr beengten Platzverhältnisse etappenweise ausgeführt werden müssen, lassen sich diese nicht vor Sommer 2026 abschliessen.
Der Start erfolgt am westlichen Ende des Projektperimeters im Bereich des südseitig angrenzenden Parkplatzprovisoriums der Fachhochschule.
Einbahnregime aus Richtung Bahnhof/Neue Bahnhofstrasse
Die knappen Platzverhältnisse machen es erforderlich, den Verkehr im Einbahnregime aus Richtung Bahnhof/Neue Bahnhofstrasse nach Westen in Richtung Birsfelderstrasse zu führen.
Der Gegenverkehr zirkuliert in dieser Zeit grundsätzlich via das übergeordnete Strassennetz Birsfelderstrasse, Rennbahnkreuzung, St.Jakob-Strasse in Richtung des östlichen und nördlichen Gemeindegebiets.
Während der Ausführung der Bauarbeiten im Bereich des Strassenknotens Hofackerstrasse/Kriegackerstrasse/Genossenschaftsstrasse und östlich davon bis vor den Bereich der Einmündung in die Neue Bahnhofstrasse werden auch die Buslinien 46 und 47 in Fahrtrichtung Muttenz Bahnhof umgeleitet.
Dank dieser Massnahmen sollen Strassensperrungen während der Bauausführung vermieden werden und in dieser Zeit eine auf die einzelnen Bauphasen abgestimmte, bestmögliche Durchlässigkeit für den privaten wie auch öffentlichen Verkehr erhalten bleiben.
Den Alltag möglichst wenig beeinträchtigen
Die Zufahrt zu den anstossenden Privatgrundstücken ist grundsätzlich jederzeit gewährleistet, wenn auch zeitweise mit Erschwernissen sowie mit Ausnahme der kurzen Dauer des finalen Belagseinbaus.
Die Wasser-, Strom-, Fernwärme, Erdgas- und Multimediaversorgung bleibt bestehen. Notwendige kurze Unterbrüche werden frühestmöglich vorangekündigt.
Über die einzelnen Bauphasen werden die Öffentlichkeit und die direkt betroffenen Anwohner- und Grundeigentümerschaften jeweils vorzeitig informiert.