Buttwil fördert energetische Massnahmen
Wie die Gemeinde Buttwil berichtet, leistet sie Förderbeiträge für energetische Massnahmen, die dem Minergie-P Standard entsprechen.

Verschiedenste Förderprogramme von Bund und Kanton und somit auch die Gemeinde Buttwil unterstützen mit einem finanziellen Beitrag energetische Beratungsdienstleistungen und Massnahmen im Bereich Gebäudehülle und Haustechnik. Auch Beratungsangebote benötigen kein Fördergesuch, da diese direkt über die energieberatungAARGAU abgewickelt werden.
Im Januar 2022 wird das Kontingent für die Förderung energetischer Massnahmen feststehen
Die für das Jahr 2021 vorgesehenen Mittel zur Förderung energetischer Massnahmen konnten per Mitte Oktober ausgeschöpft und Gebäudeeigentümern zugesichert werden. Förderanträge können aber weiterhin ohne Einschränkung eingereicht werden. Ergibt die Prüfung, dass der Anspruch auf Fördermittel gegeben ist, werden die Antragstellenden informiert und es kann mit den Bau- beziehungsweise Installationsarbeiten begonnen werden. Weil die in Aussicht gestellten Mittel dem Budget 2022 belastet werden, kann ein definitiver Förderentscheid erst im Januar 2022 ausgestellt und damit auch erst ab diesem Zeitpunkt abgerechnet und ausbezahlt werden.
Es werden Umbauarbeiten gefördert, die zu einem niedrigen Energieverbrauch führen
Das «Gebäudeprogramm» im Kanton Aargau leistet Beiträge für wärmedämmende Massnahmen an Gebäuden und Ersatzneubauten im Minergie-P Standard und beim Ersatz von Öl- und Gas- sowie Elektroheizungen durch Wärmepumpen oder Holzheizungen, beim Einbau von Solarkollektoren bei bestehenden Gebäuden und beim Bau beziehungsweise Ausbau von Fernwärmenetzen.
Neu sind auch Beiträge an Pilotanlagen möglich, sofern es sich dabei um innovative und effiziente Technologien und deren Anwendungen handelt und sie das Potenzial haben, in Zukunft einen Beitrag zur Versorgungssicherheit zu leisten. Mit dem Fördergeldrechner kann man prüfen, welche Projekte mit welchen Förderbeiträgen unterstützt werden. Der Fördergeldrechner findet man auf der Webseite des Kantons Aargau unter der Rubrik Energie und Förderungen.