Amtshaus Meienberg wird renoviert

Gemeinde Sins
Gemeinde Sins

Oberes Freiamt,

Die Gemeindeversammlung hat am 11. Mai 2011 das Amtshaus Meienberg zu Eigentum an die Stiftung Städtchen Meienberg übertragen.

Bassersdorf
Strassenschilder signalisieren eine Baustelle. (Symbolbild) - Keystone

Die Gemeindeversammlung hat am 11. Mai 2011 das Amtshaus Meienberg zu Eigentum an die Stiftung Städtchen Meienberg übertragen. Diese Handänderung verpflichtet die Stiftung gemäss Stiftungsurkunde:

– die noch vorhandenen Bausubstanzen des Städtchens Meienberg zu erhalten, insbesondere die noch vorhandene Stadtbefestigung und das Amtshaus Meienberg,

– die geschlossene Kleinstadt wieder herzustellen,

– die kulturelle und gesellschaftlich lebendige Stadtgemeinschaft in Meienberg zu fördern,

– die Geschichte des Städtchens Meienberg aufzuarbeiten.

Die Aufträge an die Stiftung werden nun realisiert: Zum einen wird das der Stiftung gehörende Villiger-Haus abgebrochen und neu aufgebaut. Zum anderen wird das baulich abhängige Amtshaus Meienberg in der Bausubstanz erhalten und schliesslich saniert.

Investitionsvolumen beläuft sich auf 2 Millionen Franken

Die Grundlage dazu bildet die Studie und das Ausführungskonzept für die beiden zusammenhängenden Bauteile von Villiger-Haus und Amtshaus. Das Villiger-Haus garantiert dazu den wirtschaftlich orientierten Teil des Gesamtkonzepts mit Bebauung und Betrieb, während das Amtshaus die historischen und öffentlichen Ansprüche gewährleisten wird.

Das gesamte Investitionsvolumen der Stiftung Städtchen Meienberg für das Amtshaus beläuft sich auf 2 Millionen Franken. Nebst den Beiträgen von Bund und Kanton ist auch ein Beitrag der Gemeinde an das denkmalgeschützte Objekt erforderlich.

Zusätzlich wird der Erlös der Stiftung Städtchen Meienberg aus dem Verkauf des Villiger-Hauses in die Renovation des Amtshauses fliessen. Darüber hinaus wird ein Sponsoring von Privaten weiterverfolgt (Beiträge von Stiftungen, Firmen usw.).

Die Renovation des Amtshauses umfasst in mehreren Phasen die Aussensanierung mit Verputz, das Dach, Fenster und Innenisolation, sowie den Einbau von Infrastrukturen wie Treppenhaus, Zwischenböden, Küche und WC. Das Villiger-Haus wird als Neubau das Gesamtbild der Kleinstadt vervollständigen.

Instandstellung des Stadtplatzes Meienberg

Als Abschluss der ganzheitlichen Aufwertung im Städtchen Meienberg ist zu einem späteren Zeitpunkt auch die Instandstellung des Stadtplatzes Meienberg angedacht. Dieses Projekt erfolgt nach einer bereits vorhandenen Ideenskizze.

In der späteren Nutzung bleibt das Amtshaus somit öffentlich und im Eigentum der Stiftung (Nutzungskonzept). Der Gemeinderat hat der Idee der Zusammenarbeit zwischen der Stiftung Städtchen Meienberg und der Gemeinde Sins für den öffentlichen Teil der Nutzung des Amtshauses Meienberg zugestimmt.

Für die Renovation des Amtshauses Meienberg ist ein Investitionsbeitrag von CHF 500‘000.00 in der Aufgaben- und Finanzplanung berücksichtigt. Diese Absicht soll mit dem finanziellen Beitrag und der baulichen Planung und Umsetzung eingelöst werden.

Der Verpflichtungskredit ist an das vorgelegte Gesamtkonzept gebunden. Die Zusammenarbeit und die künftigen Aufgaben, Rollen, Rechte und Pflichten werden zwischen Gemeinde und Stiftung schriftlich vereinbart. Die Gemeindeversammlung wird am 25. November 2020 über dieses Sachgeschäft befinden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schweizer Nati WEURO 2025
117 Interaktionen
2:0-Sieg gegen Island
trump
Sturzflut in Texas

MEHR AUS LENZBURG

Fahrwangen
Zufikon AG
14 Interaktionen
Zufikon AG
Brand in Hägglingen
2 Interaktionen
Hägglingen AG