Aadorf: Sanierung Fussgängerschutzinsel Freibad Heidelberg
Die Planungsvorbereitungen für das Projekt «Sanierung Fussgängerschutzinsel Freibad» in Aadorf sind abgeschlossen.

Die Tiefbau- und Belagsarbeiten konnten ebenfalls vergeben werden.
Die bevorstehende Freibadsaison drängt, die Bauarbeiten möglichst schnell anzugehen, damit bis zu den Sommermonaten wieder ein gesicherter Übergang besteht. Mit der be-auftragten Bauunternehmung konnte kurzfristig der Baubeginn auf den 3. Mai 2021 fixiert werden.
Das Projekt umfasst den Neubau einer Fussgängerschutzinsel direkt vor dem Freibad. Damit die beiden Fahrspuren den erforderlichen Durchfahrtsbreiten für Ausnahmetrans-porte entsprechen und eine sichere Inselbreite für Kinderwagen und geschobene Fahrrä-der von zwei Meter erreicht werden kann, ist eine Verschiebung des nördlichen Fahrbahn-randes notwendig. Der stark in Mitleidenschaft gezogene Belag wird in diesem Bereich komplett erneuert.
Der südliche Zugang zum Fussgängerstreifen ist heute nur über eine steile Rampe er-reichbar. Zur Eliminierung dieses Missstandes wird lokal der Geh- und Radweg auf Stras-senniveau angehoben. Zudem müssen zur Gewährleistung der Sicherheit neue Beleuch-tungskandelaber erstellt werden und drei Bäume weichen. Zur Ergänzung der vorhande-nen Allee wird ein Baum ersetzt.
Die Bauarbeiten werden halbseitig je in einer Längsetappe und unter Verkehr ausgeführt. Der Durchgangsverkehr wird mit einer Lichtsignalanlage geregelt und einspurig an der Baustelle vorbeigeführt. Die eigentliche Zufahrt zur Badi und zum Vitaparcour wird ge-schlossen und vorübergehend über die Vorheidestrasse geführt. Die Querung der Witten-wilerstrasse erfolgt über einen provisorischen Fussgängerstreifen auf Höhe Vorhei-destrasse.
Für die Ausführung der gesamten Arbeiten Rohbau und Deckschichtarbeiten wird mit einer Bauzeit von rund sechs Wochen bis ca. Mitte Juni 2021 gerechnet.
Das Kantonale Tiefbauamt und die Politische Gemeinde Aadorf bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die mit den Baumassnahmen verbundenen Unan-nehmlichkeiten. Die Beachtung der Baustellensignalisationen hilft Gefahrensituationen zu vermeiden. Alle Baubeteiligten werden bemüht sein, die Beeinträchtigungen möglichst ge-ring zu halten.