Wie die Gemeinde Stein berichtet, wird das Nichtaufsammeln von Tierkot mit einer Geldbusse von 300 Franken bestraft.
Robbidog
Hundekot kann zur Gefahr für Nutztiere werden. - Keystone
Ad

Hundehaufen am Wegesrand, in Parks, auf Wiesen, Feldern und Weiden sind ärgerlich und eklig – aber auch gefährlich für Mensch und Tier. Da meistens nicht das Herrchen oder Frauchen, sondern der Hund den Platz für sein grosses Geschäft bestimmt, kommt es immer wieder vor, dass Hundekot auf landwirtschaftlich genutzten Wiesen und Feldern landet.

Wird er nicht eingesammelt, verunreinigt er die angebauten Futter- und Lebensmittel. Dies will sicher niemand. Deshalb bitte konsequent die zahlreich bereitgestellten Sammelsäcke und -behälter nutzen.

Gut zu wissen: Bei der Gemeindekanzlei und beim Bauamt können die Sammelsäcke in praktischer Rollenform kostenlos bezogen werden. Die Hundesteuer, welche in diesen Tagen in Rechnung gestellt wurde, beinhaltet keinen kostenlosen Hundehaufen-Einsammel-Service der Gemeinde.

Hundehalterinnen und Halter müssen im öffentlichen Raum den Kot ihres Haustieres einsammeln. Eine Missachtung kann zu einer Ordnungsbusse von bis zu 300 Franken führen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

LebensmittelFrankenHund