Notfalltreffpunkt in Schupfart

Auch in Schupfart gibt es einen Notfalltreffpunkt. Dieser befindet sich in der Mehrzweckhalle.

Nottfalltreffpunkt
Notfalltreffunkt. - Nau / Chantal Siegenthaler

Unerwartete Ereignisse können den Alltag auf den Kopf stellen. Das hat der Ausfall der Notrufnummern in der Nacht vom 8. auf den 9. Juli 2021 gezeigt. Um der Bevölkerung bei solchen Ereignissen rasch und wirksam Unterstützung zu bieten, werden im Kanton Aargau seit dem 15. Oktober 2020 Notfalltreffpunkte geführt.

Mindestens einen Notfalltreffpunkt gibt es in jeder Aargauer Gemeinde. Von den im Ereignisfall besetzten Notfalltreffpunkten aus kann die Bevölkerung Notrufe absetzen, auch wenn das private Telefon nicht mehr funktioniert. Notfalltreffpunkte dienen bei grösseren oder längeren Krisen auch als Sammelort für Evakuierungen oder als Anlaufstelle für Informationen.

App «Alertswiss» alarmiert

Wird die Besetzung der Notfalltreffpunkte von den zuständigen Stellen wie z. B. dem Kantonalen Führungsstab ausgelöst, so werden sie von den Feuerwehren im Kanton besetzt. In der Folge übernimmt dann der Zivilschutz den Betrieb der Notfalltreffpunkte und erweitert das Leistungsangebot.

Die Bevölkerung wird über die App «Alertswiss» oder über das Radio über die Inbetriebnahmen eines Notfallpunkts informiert. In Schupfart befindet sich der Notfalltreffpunkt bei der Mehrzweckhalle. Letztes Jahr wurde allen Haushaltungen eine Broschüre zugestellt, auf dem der Notfalltreffpunkt der Gemeinde Schupfart aufgeführt ist.

Die Feuerwehr Oberes Fischingertal hat während des Ausfalls von letzter Woche ihre Arbeit hervorragend erledigt und war innert kürzester Zeit in Bereitschaft zum Wohle der Bevölkerung.

Kommentare

Weiterlesen

Spanien Polizei
47 Interaktionen
4 Jahre im Haus
Golden Visa
69 Interaktionen
Schweiz

MEHR AUS FRICKTAL

Autofahrer
2 Interaktionen
Besoffen
Hühnerhaus
57 Interaktionen
«Schlachte lieber»
derrer geschichte
12 Interaktionen
Rheinfelden AG
Seniorin
Verurteilung