Kunstausstellung in der Kurbrunnenanlage von Rheinfelden
Wie die Stadt Rheinfelden angibt, findet vom 4. bis 20. November 2022 in der Kurbrunnenanlage die jurierte Gruppenausstellung «kunst lokal rheinfelden» statt.

Geschichte und Gegenwart der Kurbrunnenanlage stellen einen besonderen und animierenden Rahmen für aktuelles Kunstschaffen und die Möglichkeit ortsbezogenen Arbeitens bereit.
Die Voraussetzungen der Ausstellungsräumlichkeiten schaffen spannende, dichte, beziehungsreiche und vielfältige Ausstellungen mit Werken, welche auf vielerlei Art und Weise auf die Gegebenheiten der ehemaligen Kuranlage reagieren.
So bietet sich die Gelegenheit, zeitgenössischen und aussergewöhnlichen Kunstpositionen ganz nah zu kommen.
Die diesjährige Gruppenausstellung «kunst lokal rheinfelden» wird von 14 Kunstschaffenden aus beiden Rheinfelden (CH/DE) und der Region bespielt.
Kurator Tyrone Richards:
«Inmitten turbulenter Jahre vermag es die Kunst, das Geschehen der Welt zu reflektieren, ironisch aufzugreifen und zu kommentieren.
Doch nicht selten ist sie auch ein Medium, um ihr zu entfliehen. Sie kann Räume zum Verweilen und Empfinden entstehen lassen, in denen jede eigene Interpretation möglich wird.
Das Wesen der Kunst kann als Parallele zum Wesen des Wassers gesehen werden: Sie ist sowohl ein schonungsloser Spiegel als auch eine trostspendende Quelle.
Insbesondere diese zweite Metapher fügt sich nahezu nahtlos in die Geschichte der Trinkhalle ein; ein Ort der Heilung und der Medizin, welcher heute Raum für Kunst und Kultur bietet.
Ausstellung ist vielfältig und facettenreich
So wird auch in diesem Jahr die Trinkhalle auf innovative und eindrückliche Art und Weise bespielt, um neu erfahren und erlebt zu werden.
Weiter werden in der Kurbrunnenanlage existenzielle Themen wie die Ressourcen unseres Planeten, die Fragilität des Lebens und der Natur oder gar die Rolle des Menschen in der heutigen Zeit aufgegriffen.
Die diesjährige Ausstellung «kunst lokal rheinfelden» zeigt sich als thematisch und technisch vielfältig sowie facettenreich und schlägt einen Bogen zwischen traditionellen und neuen Medien.
Spiegel der Komplexität der Zeit
Sie bewegt sich somit auf derselben Schnittstelle, wie sie in der Gesellschaft zu sehen ist:
Ein Spannungsfeld zwischen kultureller Vertrautheit und technologischem Fortschritt.
Die zeitgenössische Kunst, die hier gezeigt wird, widerspiegelt die Heterogenität und Komplexität unserer Zeit.»
Kunstschaffen wird gefördert
Dieses Kulturengagement der Stadt Rheinfelden soll gezielt das professionelle Kunstschaffen der Region fördern.
2022 wird das alle zwei Jahre stattfindende Ausstellungsprojekt zum sechsten Mal veranstaltet.