Kaiseraugst informiert über die Nutzung von E-Rollern

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Unteres Fricktal,

Wie die Gemeinde Kaiseraugst berichtet, gelten die Verkehrsvorschriften und andere Signalisationen auch für die elektrisch betriebenen Fahrzeuge.

E-Scooter
E-Scooter stehen an einer Strasse. (Archivbild) - dpa

Die Gemeinde Kaiseraugst erhält vermehrt Rückmeldungen in Sachen Umgang mit elektrisch betriebenen E-Fahrzeugen und E-Fortbewegungsmitteln. Da diese Fortbewegungsmittel kaum noch hörbar sind und oft von hinten an Fussgänger «anrauschen», erschrecken diese Personen.

Solche E-Fahrzeuge sind im Trend und mittlerweile überall anzutreffen, auf den Bahnperrons, in den Unterführungen und praktisch auf allen Geh- und Fusswegen. Leider werden zum Teil auch die signalisierten Höchstgeschwindigkeiten nicht mehr eingehalten, zum Beispiel in der 20 km/h -Zone im Dorfkern.

Damit Fussgänger nicht erschrecken, sollen sich die Benutzer von E-Fahrzeugen bemerkbar machen, zum Beispiel via Glocke. Zudem gelten die Verkehrsvorschriften, Verkehrsbeschränkungen, Fahrverbote und andere Signalisationen auch für die elektrisch betriebenen Fahrzeuge.

Kommentare

Weiterlesen

Kinder
80 Interaktionen
Fluchen, Hupen
Die Post
137 Interaktionen
Post warnt

MEHR AUS FRICKTAL

474 Interaktionen
Nach Zürchern
Lengnau AG
Lengnau AG
Rheinfelden AG
Rheinfelden