Ambrosia und Feuerbrand – Kontrolle der Hausgärten

In den kommenden Wochen werden die Hausgärten auf allenfalls vorhandenen Ambrosia- oder Feuerbrandbefall kontrolliert.

Feld (Symbolbild)
Feld (Symbolbild) - Unsplash

In den kommenden Wochen sind die ambrosia- und feuerbrandverantwortlichen Personen, Martin Leubin und Verena Kläusler, unterwegs und kontrollieren die Hausgärten auf allenfalls vorhandenen Ambrosia- oder Feuerbrandbefall. Der Feuerbrand ist eine hoch ansteckende, meldepflichtige Bakterienkrankheit.

Hauptsächlich während der Blütezeit im Frühjahr erfolgt die Übertragung sowohl durch Insekten, Vögel sowie den Menschen und zwar sehr schnell und mit grossräumiger Verbreitung. Befallen werden ausser den Kernobstbäumen auch einige Büsche und folgende Bodendecker: alle Cotoneasterarten, Weiss- und Feuerdorn, Scheinquitte,

Vogel- und Mehlbeere sowie Stranvaesia. Wichtig: Absterbende Zweige und Pflanzenteile an oben aufgeführten Pflanzen bitte nicht berühren oder gar entsorgen (grosse Verschleppungsgefahr!) und den Befall unverzüglich Martin Leubin (Telefon 079 585 46 55) melden.

Kontrollen und eventuelle Massnahmen werden von den verantwortlichen Personen übernommen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Aare Bern
39 Interaktionen
«Idyllisch»
Australien
46 Interaktionen
12 Tage im Busch

MEHR AUS FRICKTAL

Schaffhausen
57 Interaktionen
Laut Studie
nk pajde
2 Interaktionen
Rakitic-Club
AKW Beznau
2 Interaktionen
Weitergang
Obermumpf