Sargans

Sargans gibt «Ortsplanungsrevision» zur Mitwirkung frei

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Sarganserland,

Wie die Gemeinde Sargans meldet, hat Bevölkerung die Gelegenheit, sich bis 22. Dezember 2023 online oder schriftlich zur überarbeiteten Ortsplanung zu äussern.

Die Ortsgemeinde Sargans im Kanton St. Gallen.
Die Ortsgemeinde Sargans im Kanton St. Gallen. - Nau.ch / Simone Imhof

Zurzeit wird die Ortsplanung der Gemeinde Sargans gesamthaft überarbeitet. Der Entwurf des Richtplans wurde der Bevölkerung bereits vorgestellt.

Für den Zonenplan und das Baureglement wurden im Oktober 2023 Quartiergespräche durchgeführt.

Ab dem 20. November 2023 hat die Bevölkerung nun einen Monat lang die Möglichkeit, sich im Rahmen einer öffentlichen Mitwirkung zum überarbeiteten Zonenplan und Baureglement zu äussern.

Das Raumplanungsgesetz des Bundes verlangt einen haushälterischen Umgang mit dem Boden.

Anpassung an Bundesvorgaben für eine nachhaltige Ortsentwicklung

Der Kanton St.Gallen hat sein Planungs- und Baugesetz an die Vorgaben des Bundes angepasst und 2017 in Kraft gesetzt.

Nun sind die Gemeinden gefordert, ihre Ortsplanungsinstrumente darauf abzustimmen.

Die Gemeinde Sargans hat mit dem Projekt «Ortsplanungsrevision» die Chance genutzt, die zukünftige Entwicklung der Gemeinde für die nächsten 25 Jahre zu gestalten.

Planungsschritte für Sargans

Im Jahr 2020 wurde im Raumkonzept das Zielbild für Sargans entwickelt.

Im Richtplan, der 2022 der Bevölkerung vorgestellt wurde, wurden konkrete Massnahmen zur Umsetzung des Zielbildes definiert.

Die Bevölkerung konnte sich im Rahmen einer öffentlichen Mitwirkung einbringen.

Darauf aufbauend erarbeitete die Gemeinde den Zonenplan und das Baureglement. Sie legen fest, was wo und wie in Zukunft in Sargans gebaut werden darf.

Innenorientierte Bauaktivitäten für eine lebenswerte Gemeinde

In den letzten Jahren ist die Bevölkerung von Sargans jährlich um 1,5 Prozent gewachsen, was die Attraktivität der Gemeinde unterstreicht.

«Für die nächsten 25 Jahre rechnet der Kanton mit einem geringeren Wachstum. Die Bautätigkeit soll sich künftig vermehrt nach innen orientieren», erklärt Gemeindepräsident Jörg Tanner.

Konkret bedeutet dies: Bedeutende Gebäude und Objekte sollen erhalten bleiben, da sie das Ortsbild prägen.

Zudem will die Gemeinde offene Freiräume erhalten und öffentliche Plätze aufwerten, um Begegnungen zu fördern.

Grünflächen, Strassen und Wirtschaftszonen im Fokus

Grünflächen sollen verbessert, neue geschaffen und Grünverbindungen von den Quartieren ins Zentrum realisiert werden.

Auch Strassen und Strassenräume sollen neu gestaltet und aufgewertet werden.

Ein weiteres Ziel des neuen Zonenplans ist es, geeignete Standorte für Unternehmen in der Gemeinde verfügbar zu machen.

All diese Massnahmen sollen die Aufenthaltsqualität steigern und das Wohnen und Arbeiten in Sargans noch attraktiver machen.

Bevölkerung zur Mitwirkung eingeladen

Die grösste Herausforderung für die Gemeinde besteht darin, die vorhandenen Baulandreserven zu mobilisieren und bei Neubauprojekten auf eine hohe ortsbauliche Qualität zu achten.

«Die Akzeptanz in der Bevölkerung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Innenentwicklung», betont Jörg Tanner. Der Entwurf des Zonenplans und des Baureglements liegen nun vor.

Die Bevölkerung kann sich ab dem 20. November 2023 bis zum 22. Dezember 2023 in Form einer Online-Mitwirkung an der definitiven Ausarbeitung beteiligen.

Auch schriftliche Eingaben an die Kanzlei Sargans in der Städtchenstrasse sind möglich.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
11 Interaktionen
Das ist Papst Leo
bigler kolumne
5 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler

MEHR SARGANS

Kollision in Sargans
Sargans SG
Brand Sargans SG
Sargans SG
Kollision
2 Interaktionen
Sargans SG
Sargans SG
Sargans SG

MEHR AUS RHEINTAL

Lichtschachtes
4 Interaktionen
Mitlödi GL
Altstätten
Widnau