Bad Ragaz

Grundbuchämter von Bad Ragaz und Pfäfers werden vereint

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Sarganserland,

Wie die Gemeinde Bad Ragaz mitteilt, sehen die Gemeinderäte von Bad Ragaz und Pfäfers in der Zusammenlegung beider Grundbuchämter verschiedene Vorteile.

Die Gemeindeverwaltung am Rathausplatz in Bad Ragaz im Kanton St. Gallen.
Die Gemeindeverwaltung am Rathausplatz in Bad Ragaz im Kanton St. Gallen. - Nau.ch / Simone Imhof

Im März 2022 hatten die Gemeinderäte von Bad Ragaz und Pfäfers die Bevölkerung informiert, dass sie die Zusammenlegung der beiden Grundbuchämter prüfen. Mittlerweile wurden die nötigen Abklärungen getroffen.

Beide Räte kamen zum Schluss, dass die Zusammenlegung sinnvoll und zweckmässig ist. Sie haben deshalb im April 2022 die entsprechende Vereinbarung abgeschlossen, welche vom 1. bis am 30. Juni 2022 dem fakultativen Referendum unterstellt wird.

Breites Tätigkeitsfeld der Grundbuchämter

Sie kann bei den Gemeinderatskanzleien eingesehen sowie von den Webseiten beider Gemeinden heruntergeladen werden. Die Grundbuchämter im Kanton St. Gallen haben ein breites Tätigkeitsfeld.

Sie sind sowohl für die Beurkundung von Grundstücksgeschäften als auch für die Führung des Grundbuchs zuständig, Aufgaben, welche in anderen Kantonen von verschiedenen Stellen ausgeführt werden. Zudem wirken sie bei den Grundstückschätzungen für das Steueramt und die Gebäudeversicherung mit.

Die Tätigkeiten sind zwar abwechslungsreich, aber auch anspruchsvoll. Hinzu kommt, dass die gesetzlichen Vorschriften in immer kürzerer Kadenz ändern und dass die Rechtsgeschäfte immer komplexer werden.

Diese Tendenz wird mit der Bodenverknappung und dem verdichteten Bauen noch zunehmen. Der Trend geht schon seit längerem dahin, Grundbuchämter zusammenzulegen.

Die Vorteile einer Zusammenlegung

Ein grösseres Amt bietet verschiedene Vorteile. Insbesondere sind sowohl das Vier-Augen-Prinzip als auch die Stellvertretung besser gewährleistet, was die Gefahr von Fehlern und somit von möglichen Haftungsfällen reduziert.

Auch der fachliche Austausch innerhalb des Amtes bringt einen zusätzlichen Nutzen. Es zeigt sich ausserdem, dass kleinere Ämter grössere Mühe haben, Mitarbeitende zu rekrutieren. Im Minimum sollte ein Grundbuchamt deshalb mit zwei patentierten Personen besetzt sein.

Durch die Zusammenlegung der Grundbuchämter von Bad Ragaz und Pfäfers entsteht ein Grundbuchamt, welches von der Fläche und von der Anzahl der Geschäfte in etwa mit jenem der Gemeinde Mels zu vergleichen ist.

Gegenwärtig arbeiten beim Grundbuchamt Bad Ragaz mit Urs Schlegel und Dario Belinger zwei Mitarbeitende, die über den Fähigkeitsausweis verfügen. Im Hinblick auf die Zusammenlegung mit Pfäfers wird eine zusätzliche Stelle geschaffen.

Zusammenlegung soll im Oktober 2022 erfolgen

Sie wird mit Bernhard Nigg aus Pfäfers besetzt, welcher mit dem Taminatal bestens vertraut ist. In der Vereinbarung, welche nun dem fakultativen Referendum unterstellt wird, werden die Details geregelt, so zum Beispiel die Aufgaben des Amtes, die Abgrenzung der Zuständigkeiten, die Zusammenarbeit mit den anderen Amtsstellen in Bad Ragaz und Pfäfers sowie die Finanzen. Es ist beabsichtigt, dass die beiden Ämter per 1. Oktober 2022 zusammengelegt werden.

Die Gemeinderäte von Bad Ragaz und Pfäfers sind überzeugt, dass die Zusammenlegung der beiden Ämter eine zukunftsgerichtete Lösung ist, welche langfristig gewährleistet, dass die Dienstleistungen des Grundbuchamtes weiterhin speditiv und kompetent erbracht werden.

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai Demo
782 Interaktionen
1. Mai-Ticker
SRF / Nau.ch
203 Interaktionen
«Schuss nach hinten!»

MEHR BAD RAGAZ

Bad Ragaz
Abfalleimerbrand
Bad Ragaz SG
Bad Ragaz
Selbstunfall mit Motorrad
3 Interaktionen
Bad Ragaz SG

MEHR AUS RHEINTAL

Lenker
Linthal GL
trinkwasser
Glarus Nord
Oberriet SG
Oberriet SG