Kein Wassernotstand in Lyss
Wie die Gemeinde Lyss mitteilt, herrscht unter anderem dank des Gimmizer Wasserturms in Lyss keine Wasserknappheit.

Trotzd der langanhaltenden Trockenheit herrscht in Lyss zurzeit keine Wasserknappheit. Der Wasserversorger ESAG erklärte auf Anfrage, dass die Wasserversorgung in Lyss im Moment gesichert sei.
Es habe genug Trinkwasser. Ein Aufruf, um Wasser zu sparen sei deshalb nicht geplant. Der Turm in Gimmizer Wasserturm und die Quellen bei Saurenhorn im Frienisberg sind die wichtigsten Wasserbezugsorte der ESAG.
Aufgrund der Trockenheit ist der Grundwasserspiegel bei den 40 Meter tiefen Brunnenschächten rund um den Wasserturm um ca. einen Meter gesunken. Das sei aber nicht tragisch. Falls es eng werden würde, sei man vorbereitet und würde sich mit benachbarten Wasserversorgen gegenseitig aushelfen.
Auch wenn der 1974 erbaute Wasserturm so aussieht, von hier aus werden keine Flugzeuge dirigiert, sondern 30 Gemeinden im Seeland mit Trinkwasser versorgt. Wassertürme kennt man vor allem im Ausland. Das Funktionsprinzip ist überall das gleiche: Die Türme mit dem Wassertank in der Höhe sorgen für den erforderlichen Wasserdruck.
Gimmizer Wasserturm gibt vier Millionen Kubikmeter Trinkwasser pro Jahr
Der Turm ist umgeben von zahlreichen Grundwasserbrunnen in der nahen Umgebung. Das Brunnenwasser wird in die Höhe gepumpt und kann so bei Bedarf die Wasserversorgung in den angeschlossenen Gemeinden ergänzen.
Der Hagneck-Kanal sorgt laufend für Wasser-Nachschub. Auf dem Weg vom Kanal zum Brunnen wird das Wasser im Boden auf natürliche Weise gefiltert und gereinigt. Die Wassertanks im Turm befinden sich auf 20 Metern Höhe und fassen 600’000 Liter.
Pro Jahr werden rund vier Millionen Kubikmeter Trinkwasser abgegeben. Insbesondere bei langen, trockenen Wettersituationen im Sommer, wenn die übrigen Trinkwasserquellen versiegen, ist diese Trinkwasseralternative besonders wichtig. An Spitzentagen wurden in den vergangenen Jahren bis zu 24’000 Kubikmeter Wasser geliefert.
Beliebtes Ausflugsziel
Der Turm gehört der Wasserverbund Seeland AG. Er ist ein beliebtes Ausflugsziel für Schulen und Vereine. Während man mehr über das Trinkwasser erfährt, kann man gleichzeitig die Aussicht auf die grosse Ebene geniessen.