Die Kappelenstrasse Süd in Aarberg ist sanierungsbedürftig
Wie die Gemeinde Aarberg mitteilt, ist die Sanierung Kappelenstrasse Süd im Finanzplan 2023 bis 2027 mit total 370’000 Franken eingestellt.

Gemäss den Zustandserhebungen der Gemeindestrassen weist der Asphaltbelag auf der Kappelenstrasse zwischen der Dietler- und der Nidaustrasse wesentliche Mängel auf und ist sanierungsbedürftig.
Die Ergebnisse dieser automatisierten Untersuchung decken sich mit der visuellen Beurteilung vor Ort.
Beim Projekt handelt es sich um eine Belagssanierung, eine Strassenumgestaltung findet nicht statt.
Der Asphaltbelag wird auf einer Länge von rund 250 Metern ersetzt, wozu die Strasse vorgängig abgefräst, punktuell Randsteine neu gesetzt und anschliessend eine neue Trag- und Deckschicht eingebaut wird.
Strassenbeleuchtung ist nicht betroffen
Die vorhandenen Geometrien und Gefälle werden weitgehend übernommen.
Die vorhandene Strassenbeleuchtung ist von den Sanierungsmassnahmen nicht betroffen, wurde diese doch vor ein paar Jahren auf die energiefreundliche LED-Technologie umgerüstet.
Weiter werden sämtliche Schachtabdeckungen der Strassenentwässerung sowie defekte Schlammsammler ersetzt.
Schachtabdeckungen der Kanalisation sowie Armaturen der weiteren Werke werden bei Bedarf ebenfalls gleich ersetzt.
Leitung wird erweitert
Die EWA Energie Wasser Aarberg AG beabsichtigt, in besagtem Perimeter die Trinkwasserleitung auf einer Länge von rund 310 Metern bis zur Einfahrt des Rossmärit-Parkplatzes zu sanieren.
Die Leitung wird auf einen Durchmesser von 200 Millimeter erweitert und im offenen Graben erstellt.
Die Kosten für den Asphaltbelag im Grabenbereich sowie der Leitungsersatz werden durch die EWA Energie Wasser Aarberg AG getragen und sind in der nachfolgenden Kostenaufstellung nicht inbegriffen.
Finanzielle Auswirkungen
Gestützt auf Artikel 58 der Kantonalen Gemeindeverordnung ist das für den Beschluss zuständige Organ vor der Beschlussfassung über die Kosten, die Folgekosten, die Finanzierung und die Auswirkungen auf das Haushaltsgleichgewicht zu orientieren.
Die Investition muss mit Fremdkapital finanziert werden. Der Finanzplan 2023 bis 2027 wurde vom Gemeinderat genehmigt.
Das Haushaltsgleichgewicht bis Ende der Planperiode ist nicht mehr sichergestellt und die Tragbarkeit somit nicht mehr gegeben.