Stadt Luzern

Verkehrs-Club hält an Einsprache gegen den Luzerner Bypass fest

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Der Verkehrs-Club der Schweiz (VCS) betrachtet den geplanten Bypass als Umfahrungsautobahn für die Stadt Luzern weiterhin als überflüssig.

Kriens
In Kriens erfolgt die Wiedervereinigung des Bypass mit der bestehenden Autobahn. - keystone

Der Verkehrs-Club der Schweiz (VCS) hält die für die Stadt Luzern geplante Umfahrungsautobahn Bypass weiterhin für unnötig. Er zieht seine Einsprache gegen das Projekt an das Bundesverwaltungsgericht weiter, weil es bei einer korrekten Berechnung seiner Auswirkungen unzulässig sei.

Der Bund hatte im Februar für den 1,7 Milliarden Franken teuren Autobahnausbau die Plangenehmigung verfügt. Rechtskräftig ist die Baubewilligung aber noch nicht. Nach der Stadt Kriens hält auch der VCS Luzern seine Einsprache aufrecht, wie dieser am Mittwoch mitteilte.

Der Bypass besteht aus einem 3,5 Kilometer langen Tunnel, der von Ibach bis Kriens führt. Er soll dem Transitverkehr zur Verfügung stehen. Die heutige Autobahn durch den Sonnenbergtunnel soll zur Stadtautobahn werden.

Im Endeffekt soll der Bypass zu einer Entlastung des Strassennetzes in der Stadt und Agglomeration führen.

Kritik an Verkehrsprognosen und Kosten-Nutzen-Analyse

Der VCS ist mit diesem Szenario nicht einverstanden. Die Verkehrsprognosen beruhten auf «stark veralteten Daten», teilte er mit. Der durch den Autobahnausbau neu generierte Verkehr werde nicht berücksichtigt.

Weiter monierte er, dass nur der motorisierte Individualverkehr im Verkehrsmodell betrachtet werde. Der VCS ist der Überzeugung, dass die Verkehrsprognosen damit die Auswirkungen des Projekts nicht richtig abbilden würden.

Damit stimmten auch die Resultate der Kosten-Nutzen-Analyse und der Umweltverträglichkeitsprüfung nicht. Der VCS geht gemäss der Mitteilung davon aus, dass der finanzielle Nutzen, der durch die Staureduktion erzielt werden soll, im Projekt überschätzt werde.

Wirtschaftlichkeit und Klimapolitik in Frage gestellt

Die vorgesehenen Investitionen liessen sich wirtschaftlich nicht rechtfertigen, teilte der VCS mit. Der Verband vermisst zudem die Einbettung des Bypass in die Klimapolitik.

Verkehrsinfrastrukturprojekte müssten zwingend an dem Netto-Null-Ziel gemessen und auf ihre Zulässigkeit geprüft werden, hiess es in der Mitteilung.

Kommentare

Weiterlesen

Gen Z Mann
131 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Weisser Hai
254 Interaktionen
Weisser Hai in Adria

MEHR AUS STADT LUZERN

Rehkitz
28 Interaktionen
Luzern
Porträtfoto Mann Brille
2 Interaktionen
Politik
tempo 30 basel
4 Interaktionen
Kanton
AUSSTELLUNG, MUSEUM,
Kandinsky, Picasso, Miró