Stabile und sinkende Sozialhilfequoten in der Zentralschweiz 2022
In der Zentralschweiz sind 2022 weniger Menschen von der Sozialhilfe unterstützt worden als 2021. Leicht zugenommen hat die Zahl der Sozialhilfebezüger.

Im Jahr 2022 erhielten in der Zentralschweiz weniger Menschen Unterstützung durch Sozialhilfe im Vergleich zu 2021. Leicht zugenommen hat die Zahl der Sozialhilfebezügerinnen und -bezüger einzig im Kanton Luzern.
In den Kantonen Uri und Schwyz sank die Sozialhilfequote, in den anderen vier Zentralschweizer Kantonen blieb sie stabil, wie Lustat Statistik Luzern am Dienstag mitteilte. Im Schnitt waren in der Zentralschweiz 1,8 Prozent der Bevölkerung auf Sozialhilfe angewiesen.