Regierungsrat genehmigt dichtere Bebauung des Horwer Winkels

Im historischen und am Vierwaldstättersee gelegenen Quartier Winkel in Horw LU kann verdichtet gebaut werden. Der Luzerner Regierungsrat hat den Bebauungsplan der Gemeinde genehmigt, wie er am Montag, 29. August 2022, mitteilte.
Die Stimmberechtigten hatten im letzten Mai anlässlich einer Referendumsabstimmung mit einem Ja-Stimmenanteil von 51,9 Prozent den Bebauungsplan gutgeheissen. Ein erster Bebauungsplan war 2016 an der Urne gescheitert.
Der Winkel liegt am Vierwaldstättersee in der Nähe eines Naturschutzgebietes. Die Gegner des Bebauungsplans störten sich daran, dass in dem historischen Quartier und Naherholungsgebiet bis zu 14 Meter hohe Mehrfamilienhäuser zugelassen werden sollen. Dies sei eine Verdichtung am falschen Ort.
Zusätzliche Genehmigung zweier Bauvorhaben in Sursee
Die Kantonsregierung stufte den Bebauungsplan aber als korrekt ein. Dieser entspreche der übergeordneten Gesetzgebung, den Zielen und Grundsätzen der Raumplanung, und er trage zur haushälterischen Nutzung des Bodens bei. Zudem nehme er Rücksicht auf das angrenzende Naturschutzgebiet.
Der Regierungsrat sagte zudem Ja zu zwei Bauvorhaben in Sursee. Er genehmigte den Bebauungsplan Pilatusstrasse. Dieser sieht beim Möbelhaus Ulrich ein knapp 50 Meter hohes Wohn- und Geschäftshaus vor. Ferner genehmigte die Kantonsregierung das Projekt für einen neuen Bushof in Sursee.