Stadt Luzern

Patrick Studer wird neuer CIO der Stadt Luzern

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Luzern,

Patrick Studer übernimmt ab 1. Januar 2026 die Leitung der Zentralen Informatikdienste Luzern und folgt auf Markus Hodel, der nach 36 Jahren pensioniert wird.

Rathausturm Stadt Luzern
Der Rathausturm beim Kornmarkt in der Stadt Luzern. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Stadt Luzern mitteilt, wird Patrick Studer neuer CIO der Stadt Luzern und übernimmt per 1. Januar 2026 die Leitung der Dienstabteilung Zentrale Informatikdienste (ZID). Der 40-jährige gelernte Informatiker mit einem Masterabschluss in Leadership und Management und einer Weiterbildung zum Chief Digital Officer ist zurzeit Mitglied der Direktion bei der CSS Versicherung in Luzern.

Er tritt bei der Stadt Luzern die Nachfolge von Markus Hodel an, der die Leitung der Dienstabteilung Zentrale Informatikdienste der Stadt Luzern Ende 2025 abgibt und dann per Ende April 2026 frühzeitig in Pension geht.

Per 30. April 2026 geht Markus Hodel nach 36 Jahren bei der Stadt Luzern und davon acht Jahre als Leiter der Dienstabteilung Zentrale Informatikdienste (ZID) in Pension. Er hat in dieser Zeit mit grossem Engagement und mit Weitsicht die städtische Informatik geprägt.

«Ich danke Markus Hodel ganz herzlich für sein unermüdliches Engagement für eine zeitgemässe und zukunftsorientierte Informatik der Stadt Luzern. Für seinen neuen Lebensabschnitt wünsche ich ihm schon jetzt viel Freude und alles Gute», sagt Stadträtin Franziska Bitzi Staub.

Patrick Studer wird neuer Leiter Zentrale Informatikdienste

Stadträtin und Finanzdirektorin Franziska Bitzi Staub hat nach einem sorgfältigen Rekrutierungsverfahren den 40-jährigen Patrick Studer zum neuen CIO / Leiter der Dienstabteilung Zentrale Informatikdienste ernannt. Der Stadtrat hat die Anstellung mit Beschluss vom 2. Juli 2025 genehmigt.

Patrick Studer ist seit Längerem in verschiedenen Funktionen für die CSS Versicherung in Luzern tätig. Seit bald acht Jahren ist er Mitglied der Direktion und Abteilungsleiter Systemtechnik & Data Competence Center.

Dabei verantwortet er den stabilen und sicheren Betrieb sowie die strategische Weiterentwicklung komplexer IT-Infrastrukturen. Mit rund 80 Mitarbeitenden in den Bereichen Infrastruktur, Plattform, Client und Shared Services stellt er bei der CSS Versicherung sicher, dass die IT sowohl heutigen als auch zukünftigen Anforderungen gerecht wird.

Erfahren in Führung und Digitalisierung

Der gelernte Informatiker mit eidgenössischem Diplom HF in Business Solution hat 2023 den Master of Advanced Studies (MAS) in Leadership and Management abgeschlossen.

Deshalb und auch dank seiner Masterarbeit zu Hochleistungsteams in der hybriden Arbeitswelt sowie seiner Weiterbildung zum Chief Digital Officer ist er mit innovativen Technologien und effektiver Führung sehr vertraut. Patrick Studer wohnt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Doppleschwand.

Zentrale IT-Stelle für Stadt und Schulen

Die Dienstabteilung Zentrale Informatikdienste kümmert sich um die gesamte ICT-Infrastruktur der Stadt Luzern. Das Kompetenzzentrum für Informatik und Telekommunikation gewährleistet den ICT-Betrieb und die ICT-Sicherheit für die ganze Stadtverwaltung, die Volksschulen und für Dritte aus dem öffentlichen Bereich.

Das 60-köpfige Team ist verantwortlich für mehr als 7000 Arbeitsstationen und unterstützt über 12’000 Anwendende im täglichen Umgang mit Informatikmitteln. Ob beim klassischen Support oder bei grossen IT-Projekten: Die Zentralen Informatikdienste setzen sich dafür ein, ihren Kundinnen und Kunden die bestmöglichen Lösungen zu bieten und die Stadt Luzern digital weiterzubringen.

Ernennung trifft auf breite Zustimmung

Stadträtin Franziska Bitzi Staub gratuliert Patrick Studer ganz herzlich zur Ernennung und wünscht ihm für seine neue Funktion sowie sein zukünftiges Wirkungsfeld alles Gute und viel Erfolg.

«Die Zentralen Informatikdienste der Stadt Luzern sind für die zukunftsorientierte Stadt und für die Weiterentwicklung der digitalen Angebote von hoher Bedeutung. Ich bin froh und überzeugt, dass wir mit Patrick Studer eine Persönlichkeit gewinnen konnten, die sich mit viel Freude, Innovationsdrang und einem breiten Erfahrungsschatz für die Interessen der Stadt Luzern einsetzen wird.»

Kommentare

User #8513 (nicht angemeldet)

Erste Amtshandlung die Ablasbriefe der Katholiken einsammeln.

User #5876 (nicht angemeldet)

Dann hat er 36 Jahre auf zu holen.

Weiterlesen

Prinz William
96 Interaktionen
Im Letzigrund
Brigitte und Emmanuel Macron
126 Interaktionen
Unangenehm!

MEHR AUS STADT LUZERN

FC Luzern Thibaut Klidjé
166 Interaktionen
Nau-Infos
Klinik Montana
3 Interaktionen
Verkauf
Flashdance
1 Interaktionen
Erfolgsquote
zVg
«LUZ Land»