Luzerner Gebäudeversicherung unterstützt Hochwasserschutzprojekte
Die Gebäudeversicherung unterstützt sechs Hochwasserschutzprojekte des Kantons Luzern mit 3,59 Millionen Franken. Mit den Massnahmen soll das Elementarschadenrisiko für Gebäude reduziert werden.

Die Gebäudeversicherung unterstützt sechs Hochwasserschutzprojekte des Kantons Luzern mit 3,59 Millionen Franken. Mit den Massnahmen soll das Elementarschadenrisiko für Gebäude reduziert werden.
Die Kosten für die sechs Projekte betragen insgesamt rund 25,5 Millionen Franken, teilte die Staatskanzlei am Montag mit. Es handelt sich um Hochwasserschutzprojekte beim Dorfbach in Büron, bei der Kleinen Emme auf den Abschnitten Emmenweid sowie Werthenstein, im Rontal, beim Tändlibach in Ruswil sowie beim Würzenbach in Luzern.
Im Kanton Luzern bestehe ein grosser Bedarf an Massnahmen zum Schutz vor Naturgefahren, heisst es weiter. Nach wie vor seien zehn Prozent der Siedlungsflächen vor einem sogenannten 100-jährlichen Hochwasserereignis ungeschützt.
So leiste die Gebäudeversicherung Luzern nicht nur Zahlungen im Schadenfall, sie fördere auch präventive Massnahmen im Interesse des Feuer- und Elementarschadenschutzes, heisst es weiter. Bereits in den vergangenen drei Jahren hatte die Gebäudeversicherung Luzern Projekte mit Präventionsbeiträgen von insgesamt über 6,2 Millionen Franken mitfinanziert.