Stadt Luzern

Kanton Luzern lanciert einen Neophytensack

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Der Kanton Luzern lanciert im Kampf gegen exotische Problempflanzen einen Neophytensack. Damit können die invasiven Neophyten gratis mit dem Kehricht entsorgt werden.

Neophyten
Invasive Neophyten. Gewisse gebietsfremde Pflanzen dürfen ab dem 1. September in der Schweiz weder verschenkt noch verkauft werden. (Symbolbild) - Keystone

Die Neophytensäcke können kostenlos bei den Gemeinden bezogen werden, wie der Kanton Luzern mitteilte. Sie fassen 60 Liter, sind halb transparent und ausschliesslich für die Entsorgung von invasiven Neophyten gedacht. Der Kanton hat in Zusammenarbeit mit mehreren Abfallverbänden für das Pilotprojekt 30'000 Neophytensäcke produziert.

Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen. Sie gelangen entweder als Nutz- oder Gartenpflanzen in die Schweiz oder werden versehentlich eingeschleppt. Sie bedrohen durch ihre schnelle Verbreitung einheimische Arten. Die vermehrungsfähigen Pflanzenteile sollen deshalb nicht mit dem normalen Grüngut oder auf dem Kompost entsorgt werden, sondern in den Kehricht gehen. So könne sichergestellt werden, dass sie sich nicht unkontrolliert weiterverbreiten könnten, schreibt der Kanton.

Kommentare

Weiterlesen

Roger Köppel
15 Interaktionen
Will Kirk kopieren
Frau
164 Interaktionen
Polizei nicht da

MEHR AUS STADT LUZERN

Franken
2 Interaktionen
Keine Hürden
Kinderspital
1 Interaktionen
Luzern
Luzern Vierwaldstättersee Innenstadt Altstadt Panorama Berge
Ein oder zwei Leute