Kanton Luzern: Karte mit Geschwindigkeitsmessanlagen veröffentlicht
Die Luzerner Polizei veröffentlicht wöchentlich eine Liste der Standorte der Geschwindigkeitsmessanlagen. Ab Montag sind diese auch Online einzusehen.

Die Luzerner Polizei publiziert seit dem 5. Juli 2021 wöchentlich in Listen-Form die Standorte der semistationären und der stationären Geschwindigkeitsmessanlagen. Diese Publikation erfolgt im Auftrag des Kantonsrats, der die Veröffentlichung der Standorte unter anderem mit einer erwünschten Erhöhung der Verkehrssicherheit begründet hatte.
Inwiefern die Publikation in den letzten 12 Monaten die Verkehrssicherheit tatsächlich verbessert hat, kann nicht seriös beurteilt werden, da für eine solche Auswertung die personellen Ressourcen fehlen.
Auf der Webseite werden die Standorte mehrmals täglich aktualisiert
Auch macht die Luzerner Polizei keine Auswertungen zu einzelnen Standorten der semistationären Geschwindigkeitsmessanlagen. Ab heute Montag wird nun nicht mehr wöchentlich eine Liste der Standorte veröffentlicht.
Mit einer technischen Neuerung bietet die Luzerner Polizei auf ihrer Website und auf der App iPolice neu eine Karte an, auf welcher die Standortangaben der semistationären Geschwindigkeitsmessanlagen mehrmals täglich aktualisiert aufgeschaltet werden.
Die Polizei kann jederzeit Geschwindigkeitskontrollen durchführen
Die Standortangaben können insbesondere aus technischen Gründen auch ungenaue Positionsangaben aufweisen.
Die Luzerner Polizei wird auch weiterhin nicht nur an den publizierten Standorten Tempokontrollen durchführen, sie kann zudem zu jeder Tages- und Nachtstunde und im ganzen Kantonsgebiet Geschwindigkeitskontrollen mit mobilen Geräten vornehmen.