Hirtenhof-Bushaltestelle wird 2026 barrierefrei
Die Stadt Luzern baut die Bushaltestelle Hirtenhof 2026 barrierefrei um. Die Haltekante wird erhöht und der Unterstand mit einem Gründach erneuert.

Das Behindertengleichstellungsgesetz des Bundes (BehiG) verpflichtet Städte und Gemeinden, die Bushaltestellen behindertengerecht umzugestalten, schreibt die Stadt Luzern. Auch gehbehinderten Personen soll die autonome Nutzung des öffentlichen Verkehrs ermöglicht werden.
Vor diesem Hintergrund wird in der Stadt Luzern mit der Bushaltestelle Hirtenhof eine weitere Haltestelle saniert und behindertengerecht ausgestaltet.
Die Haltestelle Hirtenhof befindet sich in der Tempo-30-Zone an der Hirtenhofstrasse. Es handelt sich um eine Endhaltestelle in Form einer Wendeschlaufe für die VBL-Linie 8.
Pläne liegen zur Einsicht auf
Im Rahmen des geplanten Projekts soll zum einen die Haltekante erhöht werden, damit die Behindertentauglichkeit erreicht werden kann. Zum andern wird der Unterstand ersetzt und neu mit einem Gründach ausgestattet.
Die bestehenden Einrichtungen sowie die WC-Anlage bleiben im Wesentlichen unverändert. Zudem werden Massnahmen aus Gründen der Verkehrssicherheit sowie im Hinblick auf ein besseres Mikroklima vorgenommen.
Der Stadtrat hat der Planauflage für dieses Projekt zugestimmt. Die Pläne liegen von Mittwoch, 3. September 2025, bis Montag, 22. September 2025, beim Tiefbauamt der Stadt Luzern oder online zur Einsichtnahme auf. Die Ausführung des Projekts ist im Zeitraum Mitte Januar bis Ende Juni 2026 vorgesehen.