Helgengüetlistrasse wird sicherer und attraktiver gestaltet
Die Helgengüetlistrasse wird saniert und teilweise neugestaltet. Zugleich sucht die Stadt Luzern Lösungen für mehr Verkehrssicherheit beim Schulhaus Staffeln.

Die Helgengüetlistrasse ist sanierungsbedürftig, berichtet die Stadt Luzern. Gleichzeitig mit den anstehenden Sanierungsarbeiten wird die Strasse teilweise neugestaltet und eine Begegnungszone geschaffen. Aufgrund von Rückmeldungen aus dem Quartier wurden die ursprünglichen Pläne überarbeitet
Auf eine Neugestaltung des Helgenzöpfliplatzes wird verzichtet, womit auch die Abfallentsorgung wie bis anhin bleibt. Die Planauflage für das Bauprojekt ist auf Ende 2025 vorgesehen. Bezüglich der Verkehrssicherheit beim Schulhaus Staffeln wird eine Lösung im Dialog gesucht.
Helgengüetlistrasse wird aufgewertet
Die Stadt Luzern nimmt die notwendigen Sanierungsarbeiten und die anstehenden Arbeiten zur Erneuerung der Werkleitungen in der Helgengüetlistrasse zum Anlass, um in diesem Gebiet attraktivere Aufenthaltsorte zu schaffen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Dazu ist im Perimeter Helgengüetlistrasse, Ennetweg, Obermättliweg bis Obermättlistrasse unter anderem die Schaffung einer Begegnungszone geplant. Zugleich sollen an mehreren Orten im Quartier Zonen mit Aufwertungen umgesetzt werden.
Beim Kindergarten Obermättli ist ein kleiner, begrünter Platz mit Sitzgelegenheiten vorgesehen und im Bereich der Helgengüetlistrasse 14 soll die Strasse entsiegelt und begrünt werden. Diese Vorkehrungen beruhigen den Verkehr, was einerseits die Sicherheit erhöht, und andererseits diesen Bereich der Strasse zu einem Ort der Begegnungen macht.
Anpassungen am Helgenzöpfliplatz
Die ursprünglichen Pläne sahen auch vor, dass der Platz am Ende der Helgengüetlistrasse (Helgenzöpfliplatz) neugestaltet wird. Aufgrund von Rückmeldungen aus dem Quartier ist nur noch eine Belagssanierung auf diesem Platz vorgesehen, auf eine Neugestaltung wird hingegen verzichtet.
Dadurch sind auch keine Anpassungen bei der Abfallentsorgung notwendig. Ein Verkehrssicherheitsaudit durch ein unabhängiges Planerteam hat im Weiteren ergeben, dass für die Optimierung der Verkehrssicherheit kleinere Anpassungen im Strassenraum und bei der Parkplatzsituation nicht ausgeschlossen sind.
Diese Erkenntnisse fliessen aktuell in die definitive Planung des Projekts ein, für welches Ende 2025 eine öffentliche Planauflage stattfindet. Die Arbeiten dauern voraussichtlich ein halbes Jahr und sind ab Juni 2026 vorgesehen.
Lösungssuche zur Verkehrssicherheit beim Schulhaus Staffeln
Rückmeldungen von Eltern und weiterer Personen aus dem Quartier haben ergeben, dass die Verkehrssicherheit beim Schulhaus Staffeln nicht optimal ist. Vor allem entlang dem Staffelnweg, auf welchem verschiedene Nutzungen wie Schulweg, Zufahrt zur Entsorgungsstelle, Anlieferungen für den Schulbetrieb sowie Zu- und Wegfahrten der Anwohnerschaft aufeinandertreffen.
Um insbesondere die Sicherheit der Schüler und der Kindergarten-Kinder zu erhöhen, werden nun im Dialog mit Vertretungen der Stadt Luzern, der Schule, den Eltern und dem Quartier Lösungsansätze in den Bereichen Nutzung, Betrieb und Bau gesucht.