Co-Präsidium soll bei den Luzerner Grünliberalen übernehmen
Bei der Grünliberalen Partei im Kanton Luzern soll ein Co-Präsidium die Führung übernehmen. Der Vorstand hat Riccarda Schaller und Michel Rudin nominiert. Sie sollen am 1. Mai die Nachfolge von Roland Fischer antreten, der nach vier Jahren im Amt zurücktritt.

Bei der Grünliberalen Partei im Kanton Luzern soll ein Co-Präsidium die Führung übernehmen. Der Vorstand hat Riccarda Schaller und Michel Rudin nominiert. Sie sollen am 1. Mai die Nachfolge von Roland Fischer antreten, der nach vier Jahren im Amt zurücktritt.
Die GLP-Mitgliederversammlung, die am 20. April online abgehalten wird, entscheidet über die Wahl der neuen Parteispitze, wie die GLP am Freitag mitteilte. Der abtretende Präsident Roland Fischer bleibt weiterhin Teil der Geschäftsleitung.
Die 43-jährigen Riccarda Schaller ist Politologin und seit rund 20 Jahren in der Politikberatung und Public Affairs im Gesundheitswesen tätig. Der 34-jährige Michel Rudin ist Kommunikationschef einer Anwaltskanzlei und Co-Präsident von Pink Cross. Mit der Wahl eines Co-Präsidiums wird auch Vize-Präsident Olivier Bucheli sein Amt abgeben.