Die Kunsthalle Luzern zeigt eine Gruppenausstellung mit Werken von sieben Fotografinnen und Künstlerinnen. Neben Bildern geht es darin auch um Texte.
Luzern Vierwaldstättersee Innenstadt Altstadt Panorama Berge
Ein Blick auf die Stadt Luzern und den Vierwaldstättersee. - Pixabay

Gemeinsam ist den von der Kunsthalle eingeladenen Kunstschaffenden Franca Pedrazzetti, Jacqueline Lipp, Claudia Walther, Maura Wittmer, Mirjam Steffen, Irène Hänni und Angela Staffelbach, dass sie alle einen Bezug zur Zentralschweiz haben.

Inhaltlich haben sie von der Kunsthalle freie Hand erhalten. Einzige Bedingung war, dass sie das Verhältnis von Bild und Text thematisieren.

Kuratorisches Experiment überträgt Phänomene der digitalen Welt in Ausstellung

In der schnelllebigen, digitalen Welt sei eine direkte Kombination von Bild und Text populär geworden, begründet die Kunsthalle das Thema der neuen Ausstellung, die bis am 26. Februar zu sehen ist.

Fotografische Schnappschüsse auf Instagram und Snapchat würden mit kurzen Sprüchen versehen und publiziert und dann wieder verschwinden.

Die Kunsthalle möchte mit «Durch die Linse» Möglichkeiten aufzeigen, solche Phänomene in den Ausstellungsraum zu übertragen.

Wie die Verbindung zwischen den beiden Medien stattfinde, sei egal, teilte die Kunsthalle mit. Sie bezeichnete die Ausstellung als «kuratorisches Experiment».

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

InstagramSnapchat