Am Samstag, 27. Februar 2021, lädt die Evangelisch-Reformierte Landeskirche des Kantons Luzern zur E-Grossgruppenkonferenz ein.
Plakat mit Aussagen von Teilnehmenden, warum sie sich am Dialog beteiligen. - Reformierte Kirche Kanton Luzern

Die Evangelisch-Reformierte Landeskirche des Kantons Luzern revidiert ihre über 20-jährige Kirchenordnung und nimmt dies zum Anlass, einen öffentlichen Dialog über die Funktion der Kirche zu führen, zu welchem alle eingeladen sind. Die E-Grossgruppenkonferenz findet am Samstag, 27. Februar 2021, ab 9 Uhr via Zoom statt.

«Als wir vor drei Jahren mit der Planung begonnen hatten, gingen wir von einer Grossgruppenkonferenz mit physischer Präsenz aus. Coronabedingt mussten wir umdenken und haben uns letzten Herbst für die digitale Durchführung entschieden. Bis jetzt haben sich bereits 190 Teilnehmende altersdurchmischt aus Kirche, Politik, Kultur, Wirtschaft, Verwaltung, Gesundheitswesen, Sport, Bildung und PartnerOrganisationen angemeldet. Über das grosse Interesse und die Bereitschaft am Dialog, freuen wir uns sehr», sagt Synodalratspräsidentin Dr. Lilian Bachmann. Wer sich noch nicht angemeldet hat, kann dies noch bis am 21. Februar 2021 unter www.reflu.ch/dialog tun.

Kirche bringt Menschen zusammen

Die Kirche ist einer der Orte, wo sich Menschen mit unterschiedlichen Interessen begegnen, verbinden und einander zuhören, um das gegenseitige Verständnis zu fördern. «Wer am Dialog teilnimmt, leistet einen gesellschaftlichen Beitrag und gestaltet mit. Diese Dialogfähigkeit und sich immer wieder zu reformieren, entspricht unseren Grundwerten», so Bachmann.

Fragen zum künftigen kirchlichen Zusammenleben

Themen und Fragen an der Konferenz sind beispielsweise: Wie gelingt es, damit sich wieder mehr Mitglieder kirchlich engagieren? Wie wollen wir Taufe, Konfirmation, Hochzeit und Todesfall heute und in Zukunft gestalten? Welche alternativen Formen des kirchlichen Zusammenlebens gibt es auch unter Berücksichtigung von Corona? Wo soll Kirche gesellschaftlich vermehrt hinschauen? Welche Bildungs-, Unterrichtsund Jugendangebote soll die Kirche anbieten oder wie ist das Kirchgemeindeleben organisiert? Weitere Themen können eingebracht und diskutiert werden.

Ergebnisse der Mitwirkung

Professionell moderiert wird die Zoom-Konferenz von Paul Krummenacher, frischer wind. Aufgrund der vielen wechselnden Kleingruppenarbeiten – einem virtuellen World Café – ist sie kurzweilig und dynamisch organisiert.

Im Anschluss an die Konferenz werden die Ergebnisse gesichert und am Donnerstag, 20. Mai 2021, an der E-Ergebniskonferenz präsentiert. Danach beginnt die Ausarbeitung eines Entwurfs der künftigen Kirchenordnung unter Mitwirkung verschiedener kircheninterner Gremien, der schliesslich der ordentliche politische Prozess (Vernehmlassung und parlamentarische Beratung) folgt.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

HerbstHochzeitCoronavirus