Hurricanes Lenzburg: Das grosse Vereinsupdate
Bald soll das Training beim Inlinehockeyclub Hurricanes Lenzburg wieder losgehen. Denn eine Kurzsaison 2020 wäre noch immer eine Option.

Die Inlinehockeysaison dauert üblicherweise von Ende März bis Ende Oktober (Sommerpause im Juli). Bei den Hurricanes Lenzburg beginnt die Saisonvorbereitung jeweils im Januar. Das 2. Liga-Team trainiert normalerweise ein- bis zweimal pro Woche (jeweils 120 Minuten). Das Team der Minis trainiert einmal pro Woche.
Aufgrund der Coronavirus-Situation ist dieses Jahr alles etwas anders. Der Trainingsbetrieb wurde per Ende März vollständig eingestellt. Die Meisterschaft (Saison 2020) wurde nicht gestartet.
Abhängig von den weiteren Lockerungsmassnahmen des Bundesrats in den kommenden Wochen, wird der Verband (FSIH) über den Spielbetrieb in der laufenden Saison entscheiden. «Denkbar ist eine Kurzsaison mit weniger Spielen oder auch eine Verschiebung der Spielmonate sowie eine Aufhebung der Sommerpause», sagt Daniel Maurer, Präsident der Hurricanes Lenzburg. Der Cup-Wettbewerb wurde bereits komplett abgesagt.

Trainingsbetrieb mit Spezialprogramm
Die Hurricanes werden versuchen den Trainingsbetrieb, unter Einhaltung der Hygienemassnahmen, in kleinen Gruppen und mit einem Spezialprogramm (ohne Körperkontakt) baldmöglichst aufzunehmen.
«Die Basiselemente wie Skatetechnik, Schuss und Pass lassen sich so trainieren. Und in diese Grundelemente kann man ohnehin nie genug investieren. Interessant ist, dass die Jungs im Augenblick heiss darauf sind, dies trainieren zu dürfen – während man viele von ihnen sonst dazu eher motivieren muss», sagt der Präsident.

Rückblick Saison 2019
Die Saison 2019 verlief harzig – ernüchternd war das Ergebnis mit einer Platzierung im Mittelfeld der 2.-Liga-Gruppe. Daniel Maurer: «Die Trainingspräsenz war mangelhaft – ohne eine solide Trainingsbasis lassen sich jedoch weder Fortschritte erzielen noch Erfolge realisieren.»
Das scheint allerdings bereits weit zurück – die Vorbereitung der Saison 2020 verlief vielversprechend und zukunftsweisend.
Meisterschaft: Zweite Mannschaft geplant
«Immer offensichtlicher wird, dass die Motivation der Spieler sehr unterschiedlich ausfällt und es daher sinnvoll ist, eine zweite Mannschaft – mit anderer Motivation – zur Meisterschaft anzumelden.» Dies strebt die Vereinsleitung auf die Saison 2021 hin an.

Zentral ist, dass sich neue interessierte und hockeybegeisterte – das dürfen auch Anfänger oder Quereinsteiger mit Eishockey-Vergangenheit sein – bis Ende Jahr beim Verein melden (E-Mail: [email protected]).
Auf die Frage, ob es Spieler gibt, die mit ihrer Leistung besonders herausstechen, antwortet der Präsident: «Grundsätzlich zählt die Teamleistung. Eine zentrale Bedeutung kommt dem Torhüter zu. Das Spiel und der Ball sind schnell und ein Torhüter muss zwischen 30 und 80 Schüsse pro Spiel abwehren. Tut er dies konstant gut, ist das eine enorme Unterstützung für die Mannschaft.»

Schnuppertraining für interessierte Jungs und Mädchen
Nebst den Herren Aktive führen die Hurricanes ein Plauschteam sowie die Minis. «Das Plauschteam möchten wir in den nächsten Monaten sukzessive in ein Herren-Aktiv-Team transformieren», so Maurer.
In der jüngsten Kategorie wird im Augenblick in zwei Gruppen (Anfänger 5 bis 8 Jahre / Fortgeschrittene 8 bis 12 Jahre) trainiert. «Um eine Mannschaft für den Meisterschaftsbetrieb anzumelden, benötigen wir jedoch noch zahlreiche weitere Jungs (oder Mädchen) im Alter zwischen 7 und 11 Jahren. Interessenten für ein Schnuppertraining sind herzlich willkommen.»