Zwingen

Gemeinde erleichtert Grüngut-Anlieferung für grössere Mengen

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Laufental,

Grössere Grüngutmengen können direkt zur Annahmestelle in Liesberg gebracht werden. Eine vorherige Anmeldung bei der Verwaltung Zwingen ist dafür erforderlich.

Mühlsteine vor der Schlosskapelle St. Oswald in Zwingen.
Mühlsteine vor der Schlosskapelle St. Oswald in Zwingen. - Nau.ch / Werner Rolli

Wie die Gemeinde Zwingen informiert, hat sie mit der Kelsag AG eine Vereinbarung getroffen, wonach grössere Mengen Grüngut selbstverständlich direkt zur Annahmestelle in Liesberg gebracht werden können.

Damit die Abwicklung reibungslos und nachvollziehbar erfolgt, gilt folgender, bewährter Ablauf: Die Einwohner melden die Anlieferung vorgängig bei der Gemeindeverwaltung Zwingen. Die Gemeindeverwaltung Zwingen, informiert anschliessend die Kelsag AG über die bevorstehende Lieferung.

Die Kelsag AG, vermerkt auf dem Lieferschein beziehungsweise der Rechnung den Namen und die liefernde Person.

Winterpause bei der Grüngutannahme

Wichtiger Hinweis: Dieser Prozess ist ausschliesslich während der Grüngutsaison gültig – also nur dann, wenn vor Ort Mulden aufgestellt sind. In den Wintermonaten (Dezember bis Februar), wenn keine Mulden bereitstehen, ist die Annahme von Grüngut nicht erlaubt. Dies entspricht den Vorgaben der Gemeinde Zwingen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Mexiko
30 Interaktionen
Mexiko
Charlie Kirk
4 Interaktionen
FBI enthüllt

MEHR ZWINGEN

Zwingen
Anhänger Brand
Zwingen BL
1 Interaktionen
Zwingen
Zwingen

MEHR AUS BASELLAND

Spieler Handball
Handball
Unihockey Basel Regio
Unihockey
Unihockey Basel Regio
Unihockey