Die Skorpions Emmental gewinnen gegen die Wizards Bern Burgdorf
Die UHV Skorpion Emmental-Zollbrück gewinnen nach anfänglichen Schwierigkeiten souverän mit 2:10 gegen die Wizards Bern Burgdorf.

Zehn Tage nach dem dramatischen Sieg nach Penaltyschiessen traf die UHV Skorpion Emmental-Zollbrück wiederum auswärts auf die Wizards Bern-Burgdorf. Sowohl bei den Gästen aus Zollbrück wie auch beim Heimteam aus Burgdorf fehlten verletzungs- und coronabedingt einige wichtige Spielerinnen.
Der erste Spielabschnitt begann beidseits verhalten und von den angenommen Revanchegelüsten der Burgdorferinnen war bei den Skorps noch wenig zu spüren. Das Spiel plätscherte so vor sich hin und im Vergleich zum emotionsgeladenen Spiel gegen die Jets am Vortag, war diese Partie äusserst lahm.
Das erste Drittel blieb sehr verhalten
In der fünften Minute eröffnete Malin Brolund den Torreigen indem sie der gegnerischen Verteidigerin den Ball abluchste und eiskalt versenkte. Das Spiel nahm nach diesem Treffer weiterhin nicht an Fahrt auf und ausser einigen stockbetonten Zweikampfversammlungen im Slot beider Teams gab es nur wenig zu bestaunen.
Positives war aus Sicht der Skorps nur noch der zweite Treffer durch Nathalie Spichiger zu vermelden, ehe ein ereignisarmes Drittel sein Ende fand.
Die Skorps kommen stärker in zweite Drittel
Cheftrainer Lukas Schüepp forderte von seiner Frauschaft mehr Feuer, Leidenschaft und Kampfgeist. Diese Attribute vermochten die Skorps fortan etwas mehr aufs Feld zu bringen, doch war es noch bei weitem nicht das, was man eigentlich draufhätte.
Nach 23 Minuten durfte sich die tschechische Verstärkungsspielerin Veronika Zittova über ihren ersten Treffer für die Skorps freuen. Nach einem abgeprallten Schuss, ausgegangen von Verteidigerin Nadia Reinhard, stand Malin Brolund am richtigen Ort und versenkte zum 4:0, ehe Marylin Thomi noch in der gleichen Minute auf 5:0 erhöhte.
In dieser torreichen 38. Minute durften dann auch noch die Wizards ein erstes Mal jubeln, als Wildermuth einen Auswurf Helen Birchers aus kürzester Distanz abfing und postwendend in die Maschen haute.
Das letzte Drittel spielten die Skorps souverän zu Ende
Trotz dieser komfortablen Führung forcierten die Skorps für den letzten Spielabschnitt ihre besten Kräfte auf zwei Linien. Die letzten zwanzig Minuten gehörten der flinken Flügelstürmerin Sonia Brechbühl, die mit den Treffern sechs, neun und zehn einen Hattrick feiern durfte.
Dazwischen durfte sich Corina Grundbacher über ein sehenswertes Freistosstor freuen und Lea Hanimann über ihr Tor zum zwischenzeitlichen 8:1.
Den Schlusspunkt unter diese torreiche, jedoch gänzlich emotionslose Partie setzte wiederum Andrea Wildermuth, mit dem zweiten Burgdorfer Treffer zum Schlussresultat von 10:2 für die Skorps.
Die Skorps bleiben im Titelrennen
Die Skorps bleiben somit vor den abschliessenden zwei Heimspielen dicht an den Fersen der Jets. Da die Jets nur noch eines und sowohl das drittplatzierte Piranha Chur als auch die Skorps noch zwei Spiele vor sich haben, könnte es an der Spitze zu einem punktemässigen Zusammenschluss kommen.
Da alle drei Teams je einmal gewonnen und einmal verloren haben in den jeweiligen Direktduellen, wird wohl oder übel das Torverhältnis über die ersten drei Plätze entscheiden.
Die Skorps haben dabei das anspruchsvollste Schlussbouquet, da sie gegen die Red Ants Rychenberg Winterthur, Donnerstag, 17. Februar 2022, und Zug United, Samstag, 19. Februar 2022, antreten müssen.