Weggis: Anordnungen und Empfehlungen von Bund und Kanton

Gemeinde Weggis
Gemeinde Weggis

Küssnacht,

Tag für Tag sieht sich auch die Gemeindebehörde gegenwärtig mit Fragen zum Umgang mit dem Corona-Virus konfrontiert.

Thermoplan AG
Das Verwaltungsmitglied hat die Vorwürfe gegen die Thermoplan AG notariell festgehalten und in Weggis LU (Bild) verbreitet. - Keystone

Werden die Weggiser Schulen geschlossen? - Dürfen wir unsere Vereinsprobe noch abhalten? - Braucht es für unseren Anlass eine Bewilligung? Diese und ähnliche Fragen bedürfen einer klaren Antwort.

Laufend aktualisierte Erkenntnisse berücksichtigen

Hinsichtlich der Situation in der Gemeinde Weggis und an der Schule Weggis ist die Geschäftsleitung der Gemeinde mit den zuständigen Stellen beim Kanton in Kontakt. Die Gesundheit der Bevölkerung ist dem Gemeinderat ein grosses Anliegen.

Es gilt keine unnötigen Risiken einzugehen. Gleichzeitig gilt es angemessen und abgestimmt auf die laufend aktualisierten kantonalen und schweizerischen Erkenntnisse bzw. Vorgaben zu reagieren.

Schulbesuchstage, Theaterkids und JuSee-Treffs abgesagt

So wurden die geplanten Schulbesuchstage vom 12./13. März abgesagt, ebenfalls wird u.a. in Rücksprache mit den kantonalen Stellen auf die öffentlichen Aufführungen der Theaterkids vom 20./21. März verzichtet. Einerseits hat die erforderliche Risikoabwägung zu diesem Entscheid geführt, andererseits sollte den Schülerinnen und Schülern, welche in vielen Proben ihre Rollen einstudiert haben, auch ein zahlreiches Publikum ermöglicht werden.

In Rücksprache mit dem Regisseur Walti Mathis werden zu einem späteren Zeitpunkt öffentliche Aufführungen stattfinden. Ebenfalls abgesagt sind die regelmässigen Zusammenkünfte unter der regionalen Jugendarbeit JuSee bis 22. März.

Keine Schliessung der Schulen

Aktuell werden auch in Weggis die Schulen nicht geschlossen. Dazu hält die kantonale Dienststelle Volksschulbildung folgendes fest: «Der Unterricht findet an allen Schulen gemäss Stundenplan statt. Lernende mit Grippesymptomen (Fieber und Husten) bleiben zu Hause. Die Eltern nehmen bei Bedarf mit ihrer Hausärztin/ihrem Hausarzt Kontakt auf. Auch Lehrpersonen bleiben bei Grippesymptomen zu Hause. Werden Lehrpersonen oder Lernende an einer Schule positiv auf das Coronavirus getestet, klärt die Dienststelle Gesundheit und Sport ab, welche Massnahmen ergriffen werden müssen. So lange ein Verdacht nicht erhärtet ist, werden keine Schulen geschlossen oder Klassen nach Hause geschickt.»

Damit hält sich der Kanton Luzern an die Weisung des Bundesamtes für Gesundheit, welches in einem Brief vom 5. März an die Erziehungsdirektoren schreibt, dass Schulschliessungen häufig zu einer erhöhten Durchmischung der Generationen führten, da die Kinder oft von den Grosseltern betreut werden müssten. Dies sei im Moment möglichst zu vermeiden.

Da die Kinder nicht die massgeblichen Verbreiter des Virus seien, bestehe auch für das Schulpersonal kein erhöhtes Risiko; das Risiko sei dasselbe wie für die Gesamtbevölkerung. Im Weiteren gilt es, auch in der Schule die älteren Personen zu schützen.

Deshalb werden Schulbesuche im Klassenzimmer bis nach den Osterferien abgesagt. Schulveranstaltungen mit externen Personen (z.B. Elternabende) müssen zum heutigen Zeitpunkt von der Dienststelle Gesundheit und Sport bewilligt werden.

Die Gesundheit der Bevölkerung als oberste Priorität

Dem Gemeinderat ist es ein Anliegen, das besonders Menschen mit einem höheren Risiko, schwer zu erkranken, besser vor dem neuen Coronavirus geschützt werden. Alle können dazu beitragen, indem sie die bisherigen und die neuen Empfehlungen beachten:

– Abstand halten – zum Beispiel ältere Menschen durch genügend Abstand schützen, beim Anstehen Abstand halten, bei Sitzungen Abstand halten.

– Gründlich Hände waschen

– Hände schütteln vermeiden

– In Papiertaschentuch oder Armbeuge husten und niesen

– Bei Fieber und Husten zu Hause bleiben

– Nur nach telefonischer Anmeldung in Arztpraxis oder Notfallstation

Anlässe bewilligen lassen

Bezüglich der Durchführung von Veranstaltungen weist die Gemeindebehörde an dieser Stelle auch auf die entsprechende Anordnung des Luzerner Regierungsrates hin, welche lautet, dass der Kanton Luzern über die Durchführung von Anlässen und Veranstaltungen in den Gemeinden entscheidet. Hier der Wortlaut dieser Anordnung: «Veranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmenden sind vom Bundesrat untersagt worden. Dieses Verbot gilt mindestens bis am 15. März 2020. Über die Durchführung aller übrigen Veranstaltungen entscheidet der Kanton Luzern. Die Dienststelle Gesundheit und Sport macht zusammen mit den Veranstaltern eine Risikoabwägung. Neu können alle Veranstaltungen online mit einem Formular ( ) beantragt werden.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Stäfa ZH
22 Interaktionen
Wirbel
Paris Entführung Krypto
22 Interaktionen
Entführungs-Versuch

MEHR AUS SCHWYZ

Küssnacht
Wollerau
Küssnacht