FCK auch gegen Alpnach erfolgreich / FCK siegt erneut
Der FC Küssnacht hielt gegen Alpnach 90 Minuten dicht und machte vorne die entscheidenden Tore. Die Rigidörfler gewinnen das zweite Meisterschaftsspiel mit 3:0.

Den herbstlichen Bedingungen geschuldet, wurde das Spiel in Alpnach auf dem Kunstrasen ausgetragen. Und in der ersten Hälfte merkte man, dass der FC Küssnacht bei der Ballverarbeitung deswegen etwas mehr Mühe hatte als der Gegner.
Aber Spielanteile und Resultat sind eben nicht dasselbe. 3. Minute: Reber setzte sich nach der Vorlage von Pasalic an der Seitenlinie zu einfach durch.
Seine Hereingabe fand über Tarzia zum freistehenden Sandro Arnold. Von vier Metern Distanz brachte Arnold Küssnacht in Führung.
Im Anschluss spielte Küssnacht oftmals zu hektisch, kam es zu vielen Ballverlusten. Meist stabil zeigte sich die junge Küssnachter Abwehrkette – die Jahrgänge 03, 01, 96 und 03 harmonierten gut. Nichtsdestotrotz kam Alpnach zu einigen Chancen, in der 40. Minute setzte Sven Burch einen Kopfball an den Pfosten.
Tore im richtigen Moment
Aber nicht nur gleich zu Beginn der Partie reüssierte Küssnacht, sondern auch kurz vor der Pause. Roberto Tarzia sah sich 25 Meter vom Tor entfernt in einer freien Schussposition.
Sein Knaller landete sehenswert im rechten Winkel und beendete die erste Halbzeit. Ohne Wechsel, aber dafür mit ruhigerem und flacherem FCK-Spiel ging es nach Wiederanpfiff weiter.
Dies mündete in drei grossen Torchancen, die Ravarotto und Tarzia nicht zum Ausbau der Führung nutzten. Aber auch jetzt kam das Tor und damit die Vorentscheidung zur rechten Zeit.
Nach einem Rückpass prallte der Klärungsversuch vom Alpnach-Goalie an Luca Ravarotto ab. Dieser musste die Kugel dann nur noch einschieben.
Die Null halten
In den 20 Minuten nach dem Torerfolg war Küssnacht das dominante Team. Simon Reber platzierte den Ball in der 60. Minute an den Pfosten.
Kevin Schilliger kam nach einem Eckball zu einem gefährlichen Abschluss. Der FC Küssnacht hatte alles im Griff, was bei einem 3:0-Vorsprung immer auch einfacher ist.
Etwas zu nachlässig gab sich der FCK in den Schlussminuten. Zuerst schlenzte Alpnachs Raimundo den Ball an den Pfosten, dann kam Captain Cédric Küng frei zum Abschluss.
Die Rigidörfler hielten aber dicht und durften erneut einen klaren Sieg bejubeln. Der FC Küssnacht kann sich gegen die vermeintlich schwächeren Teams der Liga messen. Gegen stärkere Kontrahenten braucht es aber noch mehr Konstanz.
FC Alpnach – FC Küssnacht 0:3 (0:2)
Städerried. – 80 Zuschauer – SR Liniger – Tore: 3. Arnold 0:1. 45. Tarzia 0:2. 58. Ravarotto 0:3. – FC Alpnach: Müller; Wetterwald Joel, Küng, Wetterwald Janick, Wallimann Nico; Imfeld, Wallimann Jan, Britschgi, Burch; Bucher, Costa. (Hellmüller, Lötscher, Raimundo, Baumeler). - FC Küssnacht: Janner; Pasalic, Stuber, Schilliger, Lieb; Reber, Horat, Landolt, Arnold; Ravarotto, Tarzia. (Mathis, Krüsi, Stadler).
Überraschend hoher Sieg für Frauen
Das erste Frauenteam des FC Küssnacht trat am Samstag zu Hause gegen den FC Sion an. Die Walliserinnen waren in den vergangenen Spielzeiten stets ein grosser Konkurrent der Küssnachterinnen.
Doch diesmal war es eine klare Angelegenheit. Der FC Küssnacht gewann mit 6:1.
Den Torreigen eröffnete Céline Künzli, die insgesamt drei Tore erzielte. Neben ihr waren auch Silja Ulrich, Andrea Schuler und Lena Sigrist erfolgreich.
«Das war von A bis Z eine absolut hervorragende und spielerisch wie kämpferisch überzeugende Teamleistung», kommentierte Trainer Remo Zwyssig das Spiel.