Ersatzbau Hallenbad im Lido Weggis
Die im Vorsommer in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie ist erstellt, wird nun verfeinert und im Spätherbst in die breite Vernehmlassung gehen.

Für den Gemeinderat ist klar, dass ein neues Hallenbad als Ersatz für das heute 50-jährig gewordene Bad finanziell tragbar sein muss. Dazu hat er bereits im Frühling dieses Jahres den Kostenrahmen auf 12 bis 14 Millionen Franken und weitere 4,5 Millionen Franken Investitionsvolumen zur Realisierung von zusätzlichem Parkraum definiert.
Eine Anlage für mehrere Zielgruppen
Gegenüber der heutigen Anlage soll das neue Hallenbad ein breiteres Angebot haben: Einerseits ein «traditionelles» 25-Meter-Schwimmbecken, andererseits aber auch einen Bereich zum Schwimmenlernen – zum Schulschwimmen wie auch in der Freizeit –, dann einen separat gestalteten Bereich für die Kleinsten sowie ein Sprudelbecken. Und machbar soll auch wieder ein Bistro sein, welches den Hallenbad- und Strandbadgästen dient.
Differenzierte Struktur der Kostenschätzung
Die erstellte Machbarkeitsstudie zeigt nun auf, welche Varianten rund um das vorgegebene Kostendach möglich sind. Bei der Kostenschätzung wurde eine differenzierte Struktur gewählt: Über die Kubatur wurden die reinen Gebäudekosten ermittelt, die Kosten sämtlicher zusätzlichen baulichen Massnahmen und hallenbadspezifischen Einrichtungen wurden separat errechnet anhand vergleichbarer Hallenbäder.
Vernehmlassung der Machbarkeitsstudie
Ebenfalls im Fokus der laufenden Abklärungen steht die Parkierungsfrage. Hierzu müssen ebenfalls gute, praktikable Lösungen gefunden werden.
Die nächsten Schritte auf dem Weg zu einem neuen Hallenbad sehen nun so aus: Aktuell wird die Machbarkeitsstudie weiter verfeinert, sodass sie Ende Oktober in der Lidokommission diskutiert werden kann. Anschliessend orientiert der Gemeinderat die Bevölkerung und startet eine entsprechende Vernehmlassung.
Danach wird es darum gehen, die eingereichten Vorschläge und Ideen unter einen Hut zu bringen, um eine politische Mehrheit zu finden, die Ja sagt zu einem neuen, finanziell tragbaren Hallenbad als Investition in die Lebensqualität unserer Bevölkerung vom Kleinkind bis zu den aktiven Senioren.